Entsorgung und Recycling in Wettlingen

Recyclinghof Trier bietet Wettlingen umfassende Entsorgung: Öffnungszeiten, Annahme zahlreicher Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll, Recyclingtipps, Kontakt, Gebührenhinweise

Wettlingen

Recyclinghof Trier — Ihre Anlaufstelle für Wettlingen

Der Recyclinghof Trier ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Einwohnerinnen und Einwohner von Wettlingen. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Der Hof nimmt eine große Auswahl an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Materialien werden Annahmegebühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung. Vor allem bei Reifen, Elektrogeräten und größeren Sperrmüllmengen können Kosten entstehen.

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Secondhand-Läden in Trier. Auch soziale Einrichtungen nehmen oft Kleidung an. So vermeiden Sie gute Stücke im Restmüll.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Chemikalien und ähnliche Problemstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Trier. Dort werden private Problemabfälle angenommen und fachgerecht entsorgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung stehen spezialisierte Firmen bereit. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Transport, Sortierung und Entsorgung. Sie können auch Transporte zum Recyclinghof Trier übernehmen.

Sperrmüll und Bauschutt

Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde Wettlingen bietet in der Regel eigene Sperrmülltermine oder eine Anmeldung für die Sperrmüllabfuhr an. Bitte kontaktieren Sie das Rathaus oder die Gemeindeverwaltung für Termine und Regeln.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container mieten. Die Kosten variieren nach Größe, Dauer und Materialart. Fragen Sie bei regionalen Containerdiensten nach Angeboten. Bauschutt, Erde und größere Mengen an Bauabfällen müssen oft getrennt und fachgerecht entsorgt werden.

Am Recyclinghof Trier werden Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung angenommen. Für größere Mengen prüfen Sie die Möglichkeiten mit dem Hof oder mit einem Containerdienst.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Sortieren Sie in behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
  • Schenken Sie still genutzte Gegenstände. Möbel, Küchenutensilien und Bücher finden oft schnell neue Besitzer.
  • Elektronik prüfen. Funktionierende Geräte am besten spenden oder verkaufen. Defekte Geräte zum Wertstoffhof bringen.
  • Mit kleinen Schritten beginnen. Eine Kiste pro Woche schafft Übersicht.
  • Beschriften Sie Kartons. Das vereinfacht spätere Entscheidungen.

Diese Tipps helfen beim Entrümpeln. So reduzieren Sie Abfall und fördern Wiederverwendung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Kompostieren: Bioabfälle lassen sich zu wertvollem Kompost verarbeiten. Nutzen Sie Biotüten und Kompostbehälter. Kompost spart Dünger und reduziert Restmüll.

Getrennte Sammlung: Trennen Sie Papier, Glas, Metalle, Kunststoffe und Restabfall. Richtige Trennung erhöht die Recyclingquote.

Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer. Werkzeuge und Ersatzteile lohnen sich oft.

Vermeidung beim Einkauf: Kaufen Sie möglichst unverpackte Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Denken Sie an Mehrwegbehälter und wiederverwendbare Taschen.

Lokale Initiativen: Tauschringe, Repair-Cafés und Flohmärkte fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich über Angebote in Wettlingen und Trier. Diese Angebote schonen Ressourcen und sparen Geld.

Weitere Hinweise und aktuelle Informationen erhalten Sie beim Recyclinghof Trier oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Wettlingen. Rufen Sie an oder fragen Sie persönlich vor Ort. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle richtig und sicher entsorgt werden.