Recyclingmöglichkeiten in Ammeldingen bei Neuerburg
Recyclinghof Isen informiert: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebührenhinweise – Kontakt 08122/58-1222, Ammeldingen und Recyclingtipps lokal

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Einwohnerinnen und Einwohner von Ammeldingen bei Neuerburg ist der Recyclinghof Isen. Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Für Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 08122/ 58-1222 (Fax: 08122/ 58-1142). Webseite: www.landkreis-erding.de (für Details zur Abfallwirtschaft).
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtige, häufig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Zu den wichtigsten zählen: Papier und Kartonagen, Glas (in drei Farben), Elektrogroßgeräte und Kühl-/Gefriergeräte, Sperrmüll, Grüngut (bis 1 m³), unbehandeltes Holz (bis 1 m³), Bauschutt (bis 100 Liter), sowie Batterien, Energiesparlampen/LEDs und elektronische Kleingeräte. Außerdem werden Alteisen, Altkleider, Kabel und Buntmetalle, Kunststofffolien, Tonerkartuschen und viele weitere Materialien angenommen.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, überlegen Sie bitte eine Spende an lokale Wohlfahrtsverbände oder Sozialkaufhäuser. Sauber verpackt und getrennt sorgen Sie für eine schnelle Weitergabe. Kleidercontainer und Second-Hand-Läden in der Region sind oft dankbare Abnehmer.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, Asbestplatten und Mineralwolle (KMF) erfordern besondere Behandlung. Viele dieser Stoffe sind auf dem Hof zugelassen, müssen aber korrekt verpackt und teilweise gebührenpflichtig abgegeben werden. Bringen Sie solche Abfälle niemals lose zur öffentlichen Mülltonne. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof nach, wie Sie den Stoff sicher und gesetzeskonform anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie nach Diensten, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen organisieren Abtransport, Vorsortierung und – falls nötig – umweltgerechte Entsorgung oder Recycling der Gegenstände.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände gibt es mehrere Optionen. Ihre Kommune bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an; Termine und Anmeldung erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt zum Recyclinghof bringen. Beachten Sie: einige Kategorien sind gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüll, bestimmte Bauabfälle, Mineralwolle, Asbestplatten).
Container / Mulden
Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung einer Container- bzw. Muldenlösung. Verschiedene Größen sind verfügbar. Klären Sie vorab, welche Abfallarten in die jeweilige Mulde dürfen und ob Sie eine Genehmigung für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen benötigen.
Kostenhinweis
Einige Abfälle sind auf dem Recyclinghof kostenpflichtig gekennzeichnet. Konkrete Gebühren variieren je nach Abfallart und Menge. Nähere Auskünfte erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Isen oder bei der Gemeindeverwaltung. Bringen Sie möglichst genaue Angaben zur Materialart und Menge mit, damit Ihnen ein präziser Hinweis zu Kosten gegeben werden kann.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Isen
Der Recyclinghof Isen nimmt ein breites Spektrum an Materialien an. Bitte trennen Sie Ihre Materialien bereits vor Anlieferung: Papier getrennt von Glas, Metall und Kunststoffen. Glas wird in drei Farben gesammelt – so lässt sich das Material optimal recyceln. Grüngut sowie unbehandeltes Holz sind in haushaltsüblichen Mengen (jeweils bis 1 m³) willkommen. Bauschutt ist bis zu 100 Liter ohne gesonderte Vereinbarung annehmbar; größere Mengen müssen gesondert behandelt werden.
Bei Elektrogeräten wird zwischen Groß- und Kleingeräten unterschieden. Kühl- und Gefriergeräte benötigen eine fachgerechte Entsorgung wegen der Kältemittel; der Hof nimmt diese Geräte an, oft auf eine separate Annahmefläche. Photovoltaik-Module und bestimmte Sonderabfälle (z. B. Asbest, Mineralwolle) sind möglich, aber nur verpackt und meist gebührenpflichtig. Energiesparlampen und Batterien bitte gesammelt und gesondert abgeben – sie dürfen keinesfalls in die Restmülltonne.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung
Informieren Sie sich über lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und lokale Tauschgruppen reduzieren Müll und fördern Nachbarschaftshilfe. Kleinere Reparaturen selber durchführen statt neu kaufen spart Ressourcen. Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen ist sinnvoll und reduziert Restabfall.
Prävention ist das Stichwort: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Pfandsysteme und Mehrwegbehälter. Wenn Sie Informationen zu konkreten Programmen oder Terminen benötigen, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Isen.
Kontakt & Hinweise
Für Auskünfte zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: 08122/ 58-1222. Fax: 08122/ 58-1142. Das Team vor Ort hilft Ihnen beim richtigen Abladen und erklärt, wie die Stoffe bestmöglich recycelt werden. Bringen Sie möglichst sortiertes Material; das beschleunigt die Annahme und schont die Umwelt.