Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Pronsfeld

Recyclinghof Isen für Pronsfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Glas, Batterien, Sperrmüll, Asbest, Gebühren und Beratung.

Pronsfeld

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Pronsfeld

Der nächstgelegene Recyclinghof für Pronsfeld befindet sich in Isen. Nutzen Sie für Anlieferungen und Fragen bitte die Kontaktdaten des Recyclinghofs:

Recyclinghof Isen
Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind:

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wichtigste, angenommene Materialien

Der Recyclinghof Isen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders häufig benötigte Annahmen sind:

  • Alteisen, Kabel und Buntmetalle
  • Altkleider (zur Wiederverwendung/Weitergabe)
  • Glas in drei Farben
  • Papier und Kartonagen
  • Elektrogroßgeräte, Bildschirmgeräte sowie Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte (gesondert behandeln)
  • Haushaltsbatterien und KFZ-Batterien
  • Grüngut bis 1 m³ und unbehandeltes Holz bis 1 m³
  • Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt bis 100 Liter
  • Asbestplatten (verpackt) und Mineralwolle KMF (verpackt) – gebührenpflichtig

Spezialentsorgung

Textilien und Kleider: Bringen Sie tragfähige Altkleider zum Recyclinghof oder geben Sie diese an gemeinnützige Organisationen weiter. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Kleidung — sortieren Sie vorher nach Sauberkeit und Zustand, knoten Sie keine Säcke fest, damit das Personal die Waren prüfen kann.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Asbestplatten sowie bestimmte Dämmstoffe werden gesondert angenommen und müssen oft verpackt oder als gebührenpflichtige Anlieferung gekennzeichnet werden. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher, bringen Sie sie getrennt und informieren Sie das Personal vor Ort. Bei Unsicherheit rufen Sie das angegebene Telefon an und lassen Sie sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Diese Unternehmen unterstützen beim Sortieren, Abtransport und bei der fachgerechten Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Reststoffen. Fragen Sie nach transparenten Angeboten und weisen Sie auf gebührenpflichtige Abfälle wie Asbest oder Sondermüll hin.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauabfällen

Wenn Sie größere Mengen Sperrmüll oder Baustellenabfälle haben, prüfen Sie zwei Optionen:

  • Die kommunale Sperrmüllabholung: Gemeinden bieten meist Termine oder Abholscheine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder telefonisch beim Recyclinghof Isen.
  • Container-/Muldenmiete: Für größere Bauvorhaben mieten Sie einen Container. Achten Sie auf die richtige Einteilung (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) und auf Entsorgungsgebühren. Beachten Sie: Der Recyclinghof nimmt Bauschutt bis 100 Liter an; für größere Mengen ist eine Containerlösung sinnvoll.

Viele der besonderen Abfallarten sind gebührenpflichtig (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle KMF, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll, Sperrmüll). Lassen Sie sich vor Anlieferung die Kosten nennen.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Isen

Der Recyclinghof Isen gliedert die ankommenden Stoffe gezielt, um Recycling und Wiederverwendung zu maximieren. Sie finden dort getrennte Annahmebereiche für:

  • Glas: getrennt nach drei Farben – bitte sortiert anliefern.
  • Elektrogeräte: Großgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke werden separat behandelt; Kleingeräte werden gesammelt.
  • Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren: werden separat gesammelt, damit Schadstoffe sicher entsorgt werden.
  • Papier und Kartonagen: bitte flach zusammenlegen und trocken anliefern.
  • Kunststoffe: Hartkunststoffe aus PE/PP und Kunststofffolien haben eigene Sammelbehälter.
  • Metalle: Altfahrzeugbatterien, Kabel sowie Buntmetalle werden separat verwertet.

Tipps für die Anlieferung: Trennen Sie die Materialien vor, bringen Sie Glas nach Farbe sortiert, leeren Sie Behälter grob (kein Spülzwang, aber sauberer ist besser) und informieren Sie das Personal über problematische Stoffe. So beschleunigen Sie die Annahme und schonen die Ressourcen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Pronsfelder Haushalte können aktiv Abfall vermeiden und Ressourcen schützen. Nutzen Sie diese einfachen Strategien:

  • Reduzieren: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie unverpackt oder in großen Gebinden.
  • Wiederverwenden: Reparieren, weitergeben oder spenden Sie Gebrauchsgegenstände statt sie wegzuwerfen.
  • Trennen: Saubere Sortierung erhöht Recyclingquoten. Trennen Sie Papier, Glas, Kunststoff und Bioabfall konsequent.
  • Kompostieren: Grünschnitt lässt sich oft selbst kompostieren und bleibt so im Kreislauf.
  • Informieren: Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen teil und fragen Sie bei der Gemeinde nach spezifischen Programmen (Sonderaktionen für Elektro-Altgeräte oder Problemstoffe).

Haben Sie Fragen zur Annahme oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Das Personal berät Sie gern und weist Sie auf erforderliche Verpackungen, Gebührentabellen und mögliche Termine hin.