Entsorgungsmöglichkeiten in Weidingen

Recyclinghof Isen bietet Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektrogeräten, Sperrmüll, Sonderentsorgung und Gebühreninfos für Weidingen.

Weidingen

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Weidingen liegt in Isen. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen. Die Adresse und Kontaktdaten sind unten aufgeführt. Nutzen Sie diesen Hof für viele Arten von Wertstoffen. So sparen Sie Zeit und Geld. Bringen Sie Abfälle getrennt und sortiert.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den Öffnungszeiten. Diese gelten regelmäßig:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Annahme – Top 10 Waren

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die zehn wichtigsten:

  1. Alteisen
  2. Altkleider
  3. Elektrogroßgeräte
  4. Kühl- und Gefriergeräte
  5. Elektro-/Elektronikkleingeräte
  6. Haushaltsbatterien
  7. Glas (3 Farben)
  8. Papier und Kartonagen
  9. Grüngut (bis 1 m³)
  10. Sperrmüll (gebührenpflichtig)

Weitere Materialien wie Asbestplatten, Mineralwolle oder nichtbrennbare Abfälle werden ebenfalls angenommen. Für einige Abfälle fallen Gebühren an. Informieren Sie sich gern telefonisch vorab.

Sonderentsorgung und Spenden

Altkleider können Sie spenden. Achten Sie auf saubere und trockene Sammelsäcke. Große Mengen nehmen Hilfsorganisationen oder Altkleidersammlungen. Fragen Sie lokale Vereine oder Kirchen nach Abholmöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu zählen Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Asbestplatten und bestimmte Chemikalien. Diese Stoffe gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie sie zum Recyclinghof. Manche Stoffe müssen verpackt und als gebührenpflichtig gekennzeichnet sein. Melden Sie unsicheres Material telefonisch an.

Bei größeren Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen helfen professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich Angebote geben. Achten Sie auf Referenzen und eine Entsorgungsbestätigung.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfall

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem Ablauf. Oft wird Sperrmüll gegen Gebühr abgeholt. Alternativ können Sie Sperrgut selbst zum Recyclinghof bringen.

Für Bau- und Renovierungsarbeiten eignen sich Container. Diese Container bestellen Sie bei Entsorgungsfirmen. Es gibt verschiedene Größen. Klären Sie vorab, welche Abfälle zugelassen sind. Für Bauschutt gibt es oft Mengenbegrenzungen. Auf dem Hof sind zum Beispiel Bauschutt bis 100 Liter und unbehandeltes Holz bis 1 m³ möglich.

Gebührenpflichtige Abfälle und große Mengen kosten meist extra. Die Höhe der Kosten richtet sich nach Art und Menge. Erkundigen Sie sich vor dem Transport.

Arbeiten mit Profis (Hinweis)

Bei komplexen Abfällen lohnt sich ein Profi. Recylingfirmen kennen die Regeln. Sie holen große Mengen ab. Sie stellen wie verlangt Entsorgungsnachweise aus. Dies ist wichtig bei Haushaltsauflösung und Entrümpelung. So vermeiden Sie Bußgelder. Arbeiten Sie mit geprüften Firmen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Die Region bietet laufende Sammelaktionen und Recyclinghöfe. Nutzen Sie die örtlichen Angebote. Trennen Sie Papier, Glas, Bio- und Restmüll. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Spenden Sie funktionstüchtige Möbel und Kleidung.

Kompostieren Sie Küchenabfälle. So sparen Sie Bioabfall und erhalten wertvollen Kompost für den Garten. Verzichten Sie auf Einwegartikel, wenn möglich. Kleine Gewohnheitsänderungen senken den Hausmüll deutlich.

Noch Fragen?

Rufen Sie vor Fahrtantritt an. So vermeiden Sie unnötige Wege. Die Telefonnummer lautet 08122/ 58-1222. Dort erfahren Sie, ob Ihr Material angenommen wird und ob Gebühren anfallen.

Besuchen Sie den Recyclinghof Isen während der Öffnungszeiten. Trennen Sie Ihren Abfall sauber. So läuft die Annahme schneller. Danke, dass Sie zum Schutz der Umwelt beitragen.