Recyclingmöglichkeiten in Watzerath
Abfallentsorgung in Watzerath beim Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll, Kontaktinformationen, Gebühren.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Watzerath
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Watzerath ist der Recyclinghof Isen in Isen. Für viele Abfallarten und Wertstoffe ist dies die zentrale Annahmestelle in der näheren Umgebung.
Adresse:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Häufig angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Besonders relevant für Haushalte in Watzerath sind:
- Papier & Kartonagen
- Glas (3 Farben)
- Elektrogeräte (Groß- und Kleingeräte) sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Alteisen / Buntmetalle / Kabel
- Altkleider (Spenden möglich)
- Grüngut (bis 1 cbm)
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Batterien, Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren
- Unbehandeltes Holz (bis 1 cbm)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben oder an lokale Kleidersammlungen gespendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen holen Kleidung auch ab oder betreiben Container in der Region. Wenn die Kleidung brauchbar ist, bevorzugen Sie bitte eine Spende statt Entsorgung — das verlängert die Nutzungsdauer und hilft Bedürftigen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien, Kfz-Batterien und bestimmte isolierende Materialien werden am Recyclinghof angenommen. Einige Stoffe sind gebührenpflichtig (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle verpackt, nichtbrennbare Abfälle). Bringen Sie solche Abfälle sicher verpackt und unbedingt getrennt zum Hof und geben Sie das Personal Bescheid – unsachgemäße Entsorgung gefährdet Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Wohnungsräumungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Diese Firmen koordinieren Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Holen Sie vor Auftragserteilung mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container
Für größere sperrige Gegenstände gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder dem Landkreis über Sperrmülltermine und Gebühren.
- Selbstanlieferung zum Recyclinghof: Sperrmüll wird angenommen, häufig gegen Gebühr (bitte beim Recyclinghof nachfragen).
- Container (Mulden) mieten: Für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen können Sie Container bei regionalen Anbietern bestellen. Für Bauschutt gilt beim Recyclinghof Isen: Bauschutt bis 100 Liter wird angenommen, größere Mengen über Container.
Kostenhinweis: Viele spezielle Abfallarten und größere Mengen sind gebührenpflichtig. Konkrete Preise variieren je nach Menge und Material – erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Isen oder bei Ihrem Entsorger.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schont Umwelt, reduziert Kosten und macht Wiederverwertung möglich. Wenn Glas, Papier, Metall und Elektronik getrennt abgegeben werden, können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden und weniger Material landet auf Deponien. Ein kleines Beispiel aus Watzerath: Letzten Herbst brachte eine Familie ihren alten Kühlschrank korrekt zum Recyclinghof – das Kühlgerät wurde ordnungsgemäß entsorgt, das Kühlmittel fachgerecht behandelt und wertvolle Metalle recycelt. So wurde eine mögliche Umweltgefahr vermieden und Rohstoffe wieder nutzbar gemacht.
Recyclingprogramme & Präventionsmaßnahmen
Vor Ort gibt es verschiedene Initiativen und einfache Strategien zur Abfallvermeidung:
- Reparatur und Weitergeben: Nutzen Sie Reparatur-Cafés oder Tauschbörsen, statt Dinge wegzuwerfen.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle können kompostiert werden – das reduziert Grünabfall und erzeugt Dünger.
- Weniger Verpackung: Beim Einkauf auf lose Ware und Mehrwegbehälter achten.
- Sammelaktionen & örtliche Initiativen: Achten Sie auf Müllsammelaktionen oder Flohmärkte in der Gemeinde, oft gefördert vom Landkreis.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Isen unter 08122/ 58-1222. Für spezielle Fälle (z. B. Schadstoffe, große Mengen) empfiehlt es sich, vorab anzurufen und Details zu klären.