Recyclingmöglichkeiten in Dahlem

Entsorgung in Dahlem: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, angenommene Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Gebühren, Anlieferung, Container, Textilien, Batterien.

Dahlem

Allgemeine Informationen für Dahlem

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Dahlem befindet sich in Trier:

Recyclinghof Trier – A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651 / 9491414
Fax: 0651 / 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten (gültig am Wertstoffhof Trier):

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auszug)

Welche Materialien können Sie dort direkt abgeben? Hier die wichtigsten angenommenen Fraktionen (Top 10):

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit/ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • Elektro(nik)geräte
  • Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben; informieren Sie sich bitte telefonisch beim Wertstoffhof.

Spezialabfälle & Sonderentsorgung

Was tun mit Kleidung, Farbe oder gefährlichen Stoffen?

  • Textilien und Altkleider: Saubere, tragbare Kleidung können Sie beim Wertstoffhof abgeben oder an regionale Kleidersammlungen spenden. Möchten Sie etwas Gutes tun und Platz schaffen? Dann geben Sie tragbare Kleidung in den vorgesehenen Sammelcontainern oder bringen Sie sie direkt zum Recyclinghof.
  • Problem- und Schadstoffe: Altmedikamente, Altöl, Batterien und andere problematische Abfälle gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese gesammelt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Dort gibt es spezielle Annahmebereiche für gefährliche Abfälle aus privaten Haushalten.
  • Entsorgung von Elektronik: Kleine und große Elektrogeräte werden am Wertstoffhof angenommen. Entfernen Sie persönliche Daten vor der Abgabe.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Aufräumaktionen? Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Gewerbliche Anbieter übernehmen Entrümpelung und komplette Haushaltsauflösungen, transportieren Sperrmüll ab und kümmern sich um umweltgerechte Verwertung. Fragen Sie beim Anbieter nach, ob Anlieferung zum Recyclinghof oder direkte Entsorgung im Rahmen der Dienstleistung möglich ist.

Sperrmüll, Container und Bauabfälle

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände oder Bauschutt?

  • Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Dahlem nach Terminen und Modalitäten.
  • Container / Mulden: Für Bau- und Abbruchmaterialien können Sie Container mieten. Beachten Sie, dass für gemischte Bauabfälle oder kontaminierte Stoffe zusätzliche Gebühren anfallen können.
  • Kostengefüge: Einige Leistungen sind kostenfrei für Hausmüll in haushaltsüblichen Mengen; jedoch können für Baumischabfälle, Reifen, bestimmte Elektrogeräte oder größere Mengen Sperrabfall Gebühren erhoben werden. Konkrete Preise erfragen Sie bitte beim Recyclinghof Trier oder bei regionalen Containerdiensten.

Warum ist korrekte Mülltrennung wichtig?

Wollen wir unsere Umwelt und Ressourcen schonen oder nicht? Jeder Beitrag zählt: Richtig getrennte Abfälle verringern die Menge an Müll, der verbrannt oder deponiert werden muss, sparen Rohstoffe und Energie und schützen Boden, Luft und Wasser. Schon kleine Verhaltensänderungen zu Hause – Restmüll reduzieren, Altpapier sauber sammeln, Altglas trennen – haben große Wirkung. Richtiges Recycling ist also nicht nur Pflicht, sondern Chance: für saubere Luft, sichere Böden und eine nachhaltige Gemeinschaft.

Recyclingprogramme und Prävention

Welche Initiativen gibt es vor Ort, und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Lokale Initiativen: A.R.T. Trier bietet neben der Abgabe auch Verkaufs- und Ausgabeartikel wie amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Biotüten und Startersets an. Solche Angebote fördern die richtige Sortierung direkt bei der Quelle.
  • Vermeidung statt Entsorgung: Kaufen Sie verpackungsarm, reparieren statt wegwerfen und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Tauschen oder schenken Sie Gegenstände im Bekanntenkreis oder über örtliche Tauschbörsen – so vermeiden Sie Müll ganz ohne Weg zum Recyclinghof.
  • Information: Bei Unsicherheiten zu Abgabe, Gebühren oder speziellen Fällen rufen Sie den Recyclinghof Trier an: 0651 / 9491414.

Für genaue Preise, spezielle Annahmeregeln oder wenn Sie größere Mengen entsorgen möchten, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Trier vorab. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine reibungslose Entsorgung.