Entsorgung in Waldhof-Falkenstein
Recyclinghof Isen nahe Waldhof-Falkenstein: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Gefahrstoffen, Containern, Grüngut, Bauschutt, Papier.

Anfahrt und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Waldhof-Falkenstein liegt in Isen. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof IsenBaumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Abfallarten und Annahme
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Alteisen und Buntmetalle
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte und Kühl- sowie Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte und Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien
- Glas in drei Farben
- Papier und Kartonagen
- Grüngut bis 1 m³ und unbehandeltes Holz bis 1 m³
- Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt bis 100 Liter
- Speiseöle und -fette
- Fotovoltaik-Module und Tonerkartuschen
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu gehören Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Restmüll und Gewerbemüll, Sperrmüll und Sperrholz. Fragen Sie bitte telefonisch nach aktuellen Preisen.
Sonderabfälle und Entsorgungshinweise
Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Nutzen Sie auch lokale Sammelcontainer und gemeinnützige Second-Hand-Läden. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Beschädigte Teile besser recyceln lassen.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und Kfz-Batterien gelten als schadstoffhaltig. Bringen Sie diese getrennt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Asbest und Mineralwolle nur verpackt und nach Absprache. Bei unsicherer Handhabung fragen Sie die Mitarbeiter vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten örtliche Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Unternehmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie, welche Gebühren anfallen.
Großgegenstände, Bauabfälle und Containerlösungen
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine und Gebührenregelungen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig bei der zuständigen Abfallwirtschaft an. Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte können Container gemietet werden. Die Größe richtet sich nach dem Abfallvolumen.
Container sind geeignet für Bauschutt, Bauholz und gemischte Abfälle. Prüfen Sie, ob für die Aufstellung eine Genehmigung nötig ist. Kosten für Container und Abfuhr variieren je nach Größe und Abfallart. Fragen Sie den Anbieter oder die Abfallberater für konkrete Preisangaben.
Details zur Annahme am Recyclinghof Isen
Die Anlage trennt Wertstoffe vor Ort. Elektrogeräte werden nach Typ sortiert. Große weiße Waren werden gesondert behandelt. Glas wird in drei Farben angenommen. Papier und Kartonagen haben eigene Bereiche. Metallteile und Kabel kommen zum Metallplatz.
Für Gartenabfälle gibt es eine Grüngutabgabe bis zu einem Kubikmeter. Unbehandeltes Holz wird separat angenommen. Kleinmengen Bauschutt sind möglich. Fotovoltaik-Module und spezielle Elektrokomponenten haben eigene Annahmepunkte.
Viele Abfälle sind gebührenfrei. Einige sind kostenpflichtig. Das Personal hilft bei der Zuordnung. Bringen Sie wenn möglich getrennte Materialhaufen. Das erleichtert die schnelle Abgabe.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die Region fördert Recycling und Vermeidung. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll im Haushalt.
Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren statt ersetzen spart Ressourcen. Informieren Sie sich bei der Abfallberatung über lokale Aktionen. Dort erhalten Sie Termine und praktische Tipps.
Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder Sonderfällen rufen Sie die Entsorgungsstelle in Isen an. Die Mitarbeiter geben Auskunft über Regeln und Kosten. So entsorgen Sie sicher und korrekt.