Entsorgung und Recycling in Utscheid

Entsorgung in Utscheid beim Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren und Kontakt.

Utscheid

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Utscheid

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Utscheid ist der Recyclinghof Isen. Er liegt in Isen und nimmt zahlreiche Wertstoffe und Abfälle an.

Adresse: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222 • Fax: 08122/ 58-1142

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof Isen nimmt viele gängige Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Alteisen und Buntmetalle
  • Altkleider
  • Elektrogroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Glas (in drei Farben), Papier und Kartonagen
  • Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
  • Kunststofffolien, Hartkunststoffe aus PE/PP
  • Speiseöle/-fette
  • Tonerkartuschen/-patronen, CD’s/DVD’s

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen; siehe unten für Details.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Wenn Ihre Kleidung noch tragbar ist, denken Sie bitte an Spenden: viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen sie gerne. Das ist sinnvoll, spart Ressourcen und hilft Mitmenschen vor Ort. Nutzen Sie die Altkleidercontainer oder geben Sie Ihre Sachen bei örtlichen Wohlfahrtsverbänden ab.

Umgang mit Schadstoffen

Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie:

  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LEDs
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte

am besten direkt zum Recyclinghof. Asbestplatten und Mineralwolle (KMF) werden nur verpackt und gebührenpflichtig angenommen. Informieren Sie sich vorher telefonisch, wenn Sie unsichere oder gefährliche Stoffe entsorgen müssen. Niemals selbst ungeschützt entsorgen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Diensten oft die beste Lösung. Stichworte, die Sie finden oder ansprechen sollten: Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Planung, Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Gerade bei gemischten Abfällen und größeren Mengen sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und Baurestmassen gibt es unterschiedliche Wege:

  • Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll & Sperrholz an, allerdings gebührenpflichtig.
  • Für größere Mengen Bau- oder Renovierungsabfall sind Container (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer) eine praktische Option. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Volumen.
  • Für private Haushalte bietet häufig die Gemeinde oder der Landkreis Sammelaktionen oder Anmeldeservices für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Utscheid oder beim Landkreis.

Hinweis zu Kosten: Neben Sperrmüll sind auch Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll als gebührenpflichtig gekennzeichnet. Die tatsächlichen Preise richten sich nach Gewicht oder Volumen und werden vor Ort bzw. bei Anmeldung genannt.

Kooperation mit professionellen Recyclingunternehmen

Bei komplexen Fällen, großen Mengen oder gefährlichen Abfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Sie bieten fachkundige Beratung, stellen geeignete Behälter oder Container bereit und sorgen für korrekte Entsorgung. Das schützt die Umwelt und Sie als Auftraggeber. Solche Unternehmen können auch Transporte übernehmen und sind oft schneller bei Terminen als kommunale Dienste.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region setzt der Landkreis verschiedene kommunale Programme um. Dazu gehören Sammelstellen, getrennte Wertstofferfassung und gezielte Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Für den Alltag gilt: Vorbeugen ist oft wirkungsvoller als entsorgen. Ein paar Tipps:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrfach verwendbare Behälter und Taschen nutzen.
  • Kompostieren von Grünabfällen, wenn möglich.
  • Wertstoffe sauber trennen (Papier, Glas, Kunststoff, Metall).

Diese einfachen Maßnahmen sparen Geld, reduzieren Müll und schonen die Umwelt in und um Utscheid.

Kontakt & Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Regelungen. Für Sperrmüllanmeldungen oder Containerbestellungen wenden Sie sich an die Verwaltung Ihrer Gemeinde oder erkundigen Sie sich beim Landkreis.

Wichtig: Verpacken Sie gefährliche Stoffe sachgerecht. Informieren Sie sich vorher über gebührenpflichtige Abfälle, damit es am Hof keine Verzögerungen gibt.