Entsorgungsmöglichkeiten in Neuendorf
Recyclinghof Euskirchen: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Baustellenabfall, Gebühren, Beratung, Kontakt, Telefon 02443/98020 Mechernich

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Neuendorf
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Neuendorf befindet sich in der Nähe von Euskirchen. Bitte beachten Sie die folgenden Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Recyclinghof Euskirchen
Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Strempter Heide 1
53894 Mechernich
Telefon: 02443/ 98020
Webseite: www.kreis-euskirchen.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe, die am Recyclinghof angenommen werden
Vor Ort können Sie viele Materialien anliefern. Zu den wichtigsten Annahmen gehören:
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Altpapier
- Altmetall
- Verpackungsabfälle (bis 1 m³/Tag)
- Altglasverpackungen
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LED-Lampen
- Autobatterien und Batterien
- Speiseöle und -fette
- Altmedikamente aus privaten Haushalten
- Feuerlöscher, Dispersionsfarben, Spraydosen und weitere schadstoffhaltige Materialien*
*Hinweis: Viele der aufgelisteten Stoffe sind für Gewerbe gegen Gebühr, für private Haushalte in der Regel gebührenfrei.
Spezialentsorgungen
Textilien spenden
Gut erhaltene Kleidung geben Sie besser einer Spendenstelle oder einem Second-Hand-Laden. Viele soziale Einrichtungen, Tafeln oder Kleiderkammern in der Region nehmen Textilien an. Trennen Sie Kleidung nach Zustand und geben Sie nur saubere, trockene Stücke ab. So verlängern Sie die Nutzungsdauer der Textilien und vermeiden unnötigen Abfall.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Quecksilberlampen oder Pflanzenschutzmittel nehmen die Recyclinghöfe gesondert an. Bringen Sie solche Stoffe möglichst originalverpackt und gut verschlossen. Entsorgen Sie niemals gefährliche Abfälle im Restmüll oder in der Umwelt. Bei Unsicherheit wenden Sie sich an den Recyclinghof Euskirchen (Tel. 02443/ 98020), dort berät man Sie zum richtigen Vorgehen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen oft Sortierung, Verwertung und fachgerechte Entsorgung großer Mengen und sparen Ihnen Zeit und Aufwand.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Stadt bietet regelmäßig Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich im Rathaus oder auf der städtischen Website über Anmeldung und Termine. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt über Termine der Sperrmüllabfuhr oder den Recyclinghof entsorgt werden.
Container- und Muldenlösungen
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Private Entsorgungsunternehmen liefern Mulden in verschiedenen Größen aus. Beachten Sie, dass für gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Dämmmaterialien oder asbesthaltige Baustoffe meist Gebühren anfallen und eine geordnete Entsorgung vorgeschrieben ist. Für asbesthaltige Stoffe benötigen Sie oftmals eine gesonderte Fachentsorgung.
Kostenhinweise
Einige Abfälle werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen (z. B. Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, bestimmte Bauabfälle, Restabfall, Sperrmüll). Private Haushalte profitieren bei vielen Schadstoffen von kostenfreier Abgabe, Gewerbe zahlt in der Regel. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch nach eventuellen Gebühren.
Warum Sie bei komplexen Fällen professionelle Recyclingfirmen wählen sollten
Bei Sonderfällen wie größeren Mengen schadstoffbelasteter Materialien, Gewerbeabfällen oder gefährlichen Stoffen arbeiten Sie sicher mit zertifizierten Recyclingunternehmen. Diese Firmen sorgen für rechtskonforme Entsorgung, dokumentieren Transporte und minimieren das Risiko von Umwelt- oder Gesundheitsschäden. Für private Haushalte empfiehlt sich der gleiche Grundsatz: Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von Profis beraten.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und Second-Hand-Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Reduzieren Sie Abfall durch bewussten Einkauf: Kaufen Sie langlebige Produkte, bevorzugen Sie Nachfüllpackungen und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Euskirchen an: 02443/ 98020. So entsorgen Sie richtig, sparen Kosten und schützen die Umwelt in Neuendorf aktiv mit.