Entsorgungsmöglichkeiten in Usch

Entsorgung Usch: Recyclinghof Faid für Bauschutt, Grüngut, Sperrmüll, Gefahrstoffe; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmeregeln, Container, Tipps, Wiederverwendung.

Usch

Nächste Entsorgungsstelle für Usch:

Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten und Annahme

Die nächstgelegene Annahmestelle für Bewohnerinnen und Bewohner von Usch ist der Recyclinghof Faid. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Bitte informieren Sie sich vorab auf der angegebenen Webseite oder telefonisch. Achtung: maximale Annahmemenge bis 2 cbm.

Spezielle Entsorgung und Hilfsangebote

Textilien: Kleidung und Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder weitergeben statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Kleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder lokale Second‑Hand‑Läden. Reinigen und bündeln Sie Textilien, kennzeichnen Sie beschädigte Stellen offen – so erhöhen Sie die Chance auf eine Weiterverwendung.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösemittel, Altbatterien und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich an die Kreisverwaltung oder den Recyclinghof Faid, um mobile Schadstoffsammlungen oder feste Annahmetermine zu erfragen. Bewahren Sie Gefahrstoffe sicher und getrennt auf und bringen Sie sie niemals lose zur Annahme.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und verlangen Sie eine detaillierte Leistungsbeschreibung, bevor Sie beauftragen.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bauschutt und Containern

Sperrmüll: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder es gibt zentrale Annahmeangebote. Melden Sie größere Sperrmüllmengen rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung an. Kleinere sperrige Gegenstände können oft beim Recyclinghof abgegeben werden – erkundigen Sie sich nach den Regeln.

Container und Mulden: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten können Sie Container (Bau- oder Absetzmulden) mieten. Wählen Sie die passende Größe, bestellen Sie rechtzeitig und klären Sie mit dem Vermieter, welche Materialien zulässig sind. Kosten richten sich nach Volumen und Materialart; insbesondere Bauschutt, Erdaushub und Altreifen können zusätzliche Gebühren verursachen. Fragen Sie beim Recyclinghof Faid oder bei lokalen Containerdiensten nach konkreten Preisen.

Tipps zum Entrümpeln, Verschenken und Wiederverwenden

  • Trennen Sie gezielt: Bewahren Sie drei Stapel – Behalten, Verschenken/Spenden, Wegwerfen. So bleiben Entscheidungen klar.
  • Verschenken statt wegwerfen: Stellen Sie brauchbare Möbel oder Geräte bei Tauschbörsen oder in lokalen Nachbarschaftsgruppen ein.
  • Reparieren: Oft genügt eine kleine Reparatur; ersetzen Sie nicht sofort. Werkzeuge und Ersatzteile sparen Anschaffungen.
  • Kleinere Mengen recyceln: Nutzen Sie den Recyclinghof für Metall, Grünabfall oder Bauschutt in zulässigen Mengen.
  • Entrümpelung planen: Teilen Sie große Aufräumarbeiten in Tagesabschnitte; mieten Sie bei Bedarf eine Entrümpelungsfirma für schwere oder sperrige Teile.

Programme und Vermeidung

In der Region bestehen lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Unterstützen Sie Repair‑Cafés, Tauschringe und Kleidertauschaktionen – sie verlängern Lebenszyklen von Produkten und reduzieren Abfall. Vermeiden Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen: Kaufen Sie langlebig, reparierbar und möglichst unverpackt. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um wertvolle Ressourcen zurückzuführen.

Wenn Sie Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Materialien haben, rufen Sie den Recyclinghof Faid an (Telefon 02671/61-962) oder informieren Sie sich über die Gemeindeverwaltung. So entsorgen Sie sicher, sparen Kosten und schützen die Umwelt in und um Usch.