Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rommersheim
Recyclinghof Isen für Rommersheim: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogroßgeräten, Sperrmüll, Glas, Grüngut, Gefahrstoffen, Entrümpelung, Gebühren Kontakt

Allgemeine Informationen für Rommersheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Rommersheim befindet sich in Isen. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen. Die Adresse lautet:
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222 Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/recyclinghoefe-containerplaetze/recyclinghoefe-containerplaetze/
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste angenommenen Stoffe
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Wichtige Annahmen sind:
- Elektrogroßgeräte und Kühl- und Gefriergeräte
- Papier und Kartonagen
- Glas (drei Farben)
- Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Grüngut bis 1 cbm
- Unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Batterien und Energiesparlampen/LEDs
- Altkleider
- Bauschutt (bis 100 Liter)
- Photovoltaik-Module
Sonderentsorgung
Textilien
Gut erhaltene Kleidung gehört in Altkleidercontainer oder zu lokalen Wohlfahrtsverbänden. Diese Organisationen nehmen Spenden meist kostenlos an. Bitte schmutzige oder stark beschädigte Textilien nicht in Spendencontainer werfen. Prüfen Sie vorher, ob die Annahmebedingungen stimmen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe sind getrennt zu entsorgen. Dazu zählen zum Beispiel Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Kühlmittel. Manche Baustoffe sind nur verpackt und gegen Gebühr zulässig. Das gilt für Asbestplatten und Mineralwolle KMF. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den Hausmüll. Wenden Sie sich an den Recyclinghof Isen oder an die Kreisverwaltung für Details zur Verpackung und zu Gebühren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen lohnt sich die Beauftragung eines Dienstleisters. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Die Termine sind meist anmeldepflichtig. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis. Bei manchen Abholungen fallen Gebühren an.
Container und Mulden
Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Es gibt verschiedene Größen und Typen. Klären Sie vorab, welche Abfälle zugelassen sind. Nicht alle Container dürfen schadstoffhaltige Materialien aufnehmen. Fragen Sie beim Entsorger nach den Preisen und dem Anlieferort.
Kostenhinweise
Einige Stoffe sind grundsätzlich gebührenpflichtig. Dazu gehören z. B. Sperrmüll, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll, Asbest und Mineralwolle. Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof Isen oder beim Landkreis nach.
Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Isen
Der Recyclinghof Isen nimmt viele verschiedene Fraktionen an. Sie können Elektrogroßgeräte und Bildschirme abgeben. Kühlgeräte werden gesondert angenommen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden ebenfalls entgegengenommen. Batterien und KFZ-Batterien gehören in die getrennte Sammlung. Für Glas gibt es getrennte Behälter nach Farbe. Papier und Kartonagen sind separat abzugeben. Grünschnitt wird bis zu einer Menge von 1 cbm angenommen. Unbehandeltes Holz ist ebenfalls bis 1 cbm möglich. Bauschutt ist auf geringe Mengen begrenzt. Für manche Bau- und Dämmstoffe ist eine Verpackung vorgeschrieben. Gebrauchte Photovoltaik-Module können ebenfalls abgegeben werden. Kleinere Elektrogeräte wie Handys oder Kaffeemaschinen sind willkommen. Viele dieser Stoffe werden verwertet. So werden Rohstoffe zurückgewonnen. Schadstoffe werden fachgerecht entsorgt. Bringen Sie am besten sortiertes Material. Das beschleunigt die Annahme.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Es gibt Anlaufstellen für Gebrauchtwaren und Tauschbörsen. Repair-Cafés helfen bei kleinen Reparaturen. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn Sie einen Garten haben. Das reduziert Restmüll. Trennen Sie Abfall sauber. Das verbessert die Qualität der Recyclingmaterialien.
Tipps zur Prävention
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Nachfüll- und Mehrwegsysteme.
Kontakt und Empfehlung
Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zur Anfahrt rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an. Telefon: 08122/ 58-1222. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgung in Rommersheim.