Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Übereisenbach
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Übereisenbach: Recyclinghof, Annahmestellen, Öffnungszeiten und Materialien für umweltfreundliche Abfallentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Übereisenbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist entscheidend für den Umweltschutz und die Lebensqualität in unserer Gemeinde.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Übereisenbach ist der Recyclinghof in Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Alteisen
- Altkleider
- Asbestplatten (verpackt), gebührenpflichtig
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, LEDs
- Leuchtstoffröhren
- Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Fotovoltaik-Module
- Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Hartkunststoffe aus PE/PP
- unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Kabel, Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kfz-Batterien
- Kunststofffolien
- Mineralwolle KMF (verpackt), gebührenpflichtig
- Naturkorken
- nichtbrennbare Abfälle, gebührenpflichtig
- Papier, Kartonagen
- PU-Schaumdosen
- Restmüll & Gewerbemüll, gebührenpflichtig
- Speiseöle, -fette
- Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
- Tonerkartuschen/-patronen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Übereisenbach verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt werden. Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden oder den Recyclinghof in Isen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Zusätzlich gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll, die regelmäßig in Übereisenbach stattfinden. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre großen Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Für Bauprojekte können Container oder Mülltonnen gemietet werden, um Bauschutt und andere Abfälle zu sammeln. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen nach, um ein passendes Angebot zu erhalten.
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien tragen wir aktiv zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung unserer Ressourcen bei. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und zur Wiederverwertung bringt.
In Übereisenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Übereisenbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen.