Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Übereisenbach
Recyclinghof Isen für Übereisenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogroßgeräten, Sperrmüll, Grüngut, Schadstoffen, telefonisch erreichbar 08122/58-1222

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Übereisenbach
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Übereisenbach befindet sich in Isen. Nutzen Sie die Anlage für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Zu den wichtigsten Annahmen gehören Alteisen, Altkleider, Elektrogroßgeräte (auch Kühl- und Gefriergeräte), Bildschirmgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, Haushalts- und Kfz-Batterien, Glas (in drei Farben), Papier und Kartonagen, Grüngut (bis 1 cbm), unbehandeltes Holz (bis 1 cbm), Bauschutt (bis 100 Liter) sowie Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig).
Spezialabfälle, Textilien und Entrümpelung
Gebrauchte Kleidung und Textilien können Sie am Recyclinghof als Altkleider abgeben. Alternativ finden Sie in der Region gemeinnützige Annahmestellen oder Secondhand-Läden, die verwertbare Kleidung direkt übernehmen. Wer spenden möchte, separiert saubere, intakte Kleidung und nutzt dafür die gekennzeichneten Annahme- oder Altkleidercontainer.
Gefährliche Abfälle (wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kfz-Batterien oder PU-Schaumdosen) gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Isen nimmt viele dieser Schadstoffe getrennt an. Bei unsicheren Gegenständen fragen Sie am besten telefonisch nach oder bringen die Sachen zur Schadstoffannahme; personal informiert über sichere Verpackung und Annahmebedingungen.
Für größere Wohnungs- oder Haussanierungen, Entrümpelung, Entrümpelung von Kellern oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie Betriebe mit Erfahrung in Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und klären Sie, welche Abfälle kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Seriöse Anbieter entsorgen vorwiegend umweltgerecht und geben Quittungen für Abholung und Entsorgung.
Große Mengen, Sperrmüll und Baurestmassen
Für Sperrmüll bieten Gemeinden meist eine Abholung an oder Sie bringen sperrige Gegenstände selbst zum Recyclinghof. Viele Positionen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig: Beispiele sind Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll sowie Sperrmüll & Sperrholz. Die genauen Kosten hängen von Gewicht und Volumen ab. Fragen Sie wegen konkreter Preise direkt am Telefon: 08122/ 58-1222.
Bei Bauarbeiten lohnt sich die Containerlösung: Container/Dumpster können Sie privat mieten, wenn größere Mengen an Bauschutt, Holz oder gemischtem Abfall anfallen. Achten Sie bei der Bestellung auf die erlaubten Materialien und die Entsorgungsarten. Kleinmengen Bauschutt (bis 100 Liter) und Grüngut (bis 1 cbm) nimmt der Recyclinghof an; größere Mengen benötigen meist eine gesonderte Containerlösung.
Ausführliche Hinweise zu den Recyclingoptionen in Isen
Der Recyclinghof in Isen trennt die Abfälle nach Materialgruppen. Glas wird in drei Farben angenommen, damit das Glas recycelt werden kann. Elektrokleingeräte und Bildschirmgeräte werden separat gesammelt, alte Kühlschränke und Gefriergeräte samt Kühlmittel fachgerecht behandelt. Photovoltaik-Module und große Elektrogeräte geben Sie ebenfalls getrennt ab, damit wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können.
Altpapier und Kartonagen werden gesammelt, genauso wie Hartkunststoffe aus PE/PP und Kunststofffolien. Metalle, Kabel und Buntmetalle gehören auf den Schrottplatzbereich, Alteisen wird getrennt erfasst. Grüngut und unbehandeltes Holz nimmt der Hof bis zur genannten Menge an; größere Mengen sollten über Grünabfall-Container oder Kompostieranlagen entsorgt werden. Für gefährliche Stoffe wie Asbest oder Mineralwolle ist bei Anlieferung eine Verpackung vorgeschrieben und es fallen Gebühren an.
Programme zur Müllvermeidung und lokale Initiativen
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparaturangebote, Tausch- oder Verschenkplattformen und lokale Secondhand-Läden. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Restmüll zu reduzieren. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie nachfüllbare Produkte und planen Sie Einkäufe bewusst, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern.
Der Recyclinghof unterstützt Sie bei der richtigen Trennung und gibt Auskunft zu speziellen Aktionen und Sammelterminen. Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an, um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren zu klären. So entsorgen Sie gesetzeskonform und schonen zugleich Umwelt und Geldbeutel.