Entsorgungsmöglichkeiten in Strickscheid

Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogroßgeräten, Batterien, Sperrmüll; Infos zur Entsorgung Strickscheid. Gebühren, Verpackung, Kontakt.

Strickscheid

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Strickscheid

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Strickscheid befindet sich in Isen. Nutzen Sie diese Einrichtung für die Abgabe vieler Wertstoffe und gefährlicher Abfälle, die nicht in die Restmülltonne dürfen.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die häufigsten und wichtigsten für Privathaushalte sind:

  • Elektrogroßgeräte (z. B. Herd, Waschmaschine)
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Alteisen und Metalle
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Papier und Kartonagen
  • Altkleider
  • Haushaltsbatterien und Kfz‑Batterien
  • Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren
  • Grüngut (bis 1 m³)
  • Sperrmüll (gebührenpflichtig)

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien und Spenden

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Wenn die Kleidung noch gut erhalten ist, nutzen Sie bitte Spendenmöglichkeiten an gemeinnützige Einrichtungen oder Sammelbehälter. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Wert und helfen Mitmenschen in Not.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Elektroaltgeräte, Asbestplatten (nur verpackt) und Mineralwolle müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Isen und beachten Sie die Verpackungs- und Übergaberegeln. Einige Stoffe sind gebührenpflichtig; klären Sie im Zweifel am Telefon oder vor Ort, welche Nachweise oder Verpackungen erforderlich sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumaktionen in Haus oder Wohnung empfiehlt es sich, professionelle Hilfe zu nutzen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und, falls nötig, umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preisangaben und die korrekte Trennung von wiederverwendbaren und entsorgungsbedürftigen Materialien.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll gibt es zwei Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: In vielen Gemeinden kann einmalig oder in regelmäßigen Intervallen Sperrmüll angemeldet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Strickscheid nach Terminen und Bedingungen.
  • Abgabe am Recyclinghof: Sperrmüll können Sie direkt in Isen anliefern (gebührenpflichtig).

Bei Bauvorhaben sind Container/Mulden eine praktische Lösung. Container können bei kommunalen Dienstleistern oder privaten Anbietern gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Bauschutt, mineralische Abfälle oder nicht brennbare Stoffe sind häufig gebührenpflichtig; besonders asbesthaltige Materialien benötigen gesonderte Behandlung und fachgerechte Verpackung.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Entsorgung spart Rohstoffe, schützt Boden und Grundwasser und reduziert Emissionen. Wenn Glas, Papier, Metalle und Elektronik sauber getrennt werden, können die Materialien wiederverwendet werden. Fehlwürfe verschlechtern die Qualität von Wertstoffen und erhöhen Entsorgungskosten. Kurze Wege und saubere Übergaben helfen allen: Ihnen, der Gemeinde und der Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Kommunen und Landkreise fördern lokale Initiativen: Sammelaktionen, Reparatur‑ und Tauschbörsen, sowie Informationsveranstaltungen. Nutzen Sie solche Angebote. Außerdem gilt: Weniger ist mehr. Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen und kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich. Diese einfachen Schritte reduzieren Abfallmengen deutlich und sparen Kosten.

Tipps kurz zusammengefasst

  • Bringen Sie problematische Abfälle zu den richtigen Annahmestellen.
  • Informieren Sie sich vor Abgabe über Gebührenpflicht und Verpackungsregeln.
  • Nutzen Sie Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bei großen Mengen.
  • Trennen Sie sauber – das erhöht Recyclingquoten und schützt Klima und Umwelt.

Bei Fragen zur konkreten Entsorgung wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Isen (Telefon oben) oder an das örtliche Rathaus in Strickscheid. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Anforderungen.