Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dauwelshausen
Recyclinghof Isen Entsorgung für Dauwelshausen Öffnungszeiten Annahme von Elektroschrott Sperrmüll Gefahrstoffen Altkleidern Bauschutt Gebühren Informationen

Recyclinghof Isen – nächstes Entsorgungszentrum für Dauwelshausen
Recyclinghof IsenBaumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/recyclinghoefe-containerplaetze/recyclinghoefe-containerplaetze/
Öffnungszeiten & Anfahrt
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof Isen ist die nächstgelegene Anlage für die Einwohner von Dauwelshausen. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie die Öffnungszeiten berücksichtigen, insbesondere wenn Sie größere Mengen oder sperrige Gegenstände bringen wollen.
Top Materialien, die angenommen werden
- Alteisen, Kabel und Buntmetalle
- Altkleider (Spendencontainer vorhanden)
- Elektrogroß- und -kleingeräte, Kühlschränke und Bildschirme
- Glas in drei Farben
- Papier und Kartonagen
- Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt bis 100 Liter, unbehandeltes Holz bis 1 cbm, Grüngut bis 1 cbm
Spezialfälle: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien: Für Altkleider stehen Spenden- und Sammelbehälter bereit. Gut erhaltene Kleidung kann so einer zweiten Verwendung zugeführt werden. Wenn Sie größere Mengen haben, erkundigen Sie sich bitte vorab, ob eine Terminabsprache sinnvoll ist.
Gefahrstoffe: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Asbestplatten oder mineralische Dämmstoffe (KMF) werden nur unter bestimmten Voraussetzungen angenommen und teilweise gebührenpflichtig. Wichtig: Asbestplatten müssen verpackt angeliefert werden. Bringen Sie solche Materialien niemals in den Restmüll und informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen koordinieren Abtransport, Trennung verwertbarer Teile und die fachgerechte Entsorgung von Rest- und Schadstoffen. Für Dauwelshausenerinnen und Dauwelshausener lohnt es sich, vor Ort mehrere Angebote einzuholen.
Grobe Richtlinien zu Sperrmüll und Bauabfällen
- Viele kommunale Sperrmüllabholungen sind gebührenpflichtig oder erfordern eine Anmeldung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Dauwelshausen oder beim Landkreis Erding.
- Der Recyclinghof Isen nimmt kleinere Mengen Bauschutt (bis 100 Liter) und begrenzte Mengen Grüngut und Holz (jeweils bis 1 cbm) an. Größere Mengen werden meist über Containerlösungen abgewickelt.
- Für größere Bauvorhaben sind Container/Dumpster von Entsorgungsfirmen die übliche Lösung. Containergrößen und Preise variieren nach Anbieter und Materialart; kalkulieren Sie mit Transport- und Entsorgungsgebühren.
Hinweis zu Kosten: In der Auflistung des Recyclinghofs sind mehrere Positionen explizit als gebührenpflichtig gekennzeichnet (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Sperrmüll). Bitte rechnen Sie damit und fragen Sie bei unklaren Fällen vorher telefonisch nach.
Wie der Recyclinghof Isen funktioniert – kurz erklärt
Der Recyclinghof ist in verschiedene Bereiche gegliedert: Sammelplätze für Metall, Glas, Papier und Kunststoffe, gesonderte Annahme für Elektrogeräte und Kühlgeräte sowie Bereiche für problematische Abfälle. Glas wird in drei Farben getrennt, Elektroschrott und Batterien getrennt abgegeben, und Sperrmüll wird je nach Art und Menge gesondert berechnet.
Bei Anlieferung: Sortieren Sie Ihre Materialien so weit wie möglich zuhause vor. Verpacken Sie gefährliche Stoffe wie Asbest oder Mineralwolle sicher und laut Vorgabe. Viele kleine Gegenstände wie CDs, Tonerkartuschen und Kunststofffolien haben eigene Sammelstellen. Größere Geräte werden meist an separaten Annahmepunkten entgegengenommen.
Anekdote: Eine Nachbarin aus Dauwelshausen fuhr einmal mit einem vollen Anhänger alter Haushaltsgeräte zum Recyclinghof Isen und bemerkte überrascht, wie viel davon noch repariert oder verwertet werden konnte – ein guter Anstoß, vor dem Wegwerfen nach Wiederverwendung zu fragen.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung
- Altkleider- und Papiercontainer sowie spezielle Sammelstellen sind Teil des lokalen Recyclingangebots.
- Viele Gemeinden fördern Reparatur-Initiativen, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote. Nutzen Sie solche Angebote, um Abfall zu vermeiden.
- Praktische Prävention: bewusst einkaufen, auf Mehrweg achten, reparieren statt wegwerfen und Bioabfälle kompostieren.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Isen an (Telefon oben) oder fragen bei der Gemeindeverwaltung in Dauwelshausen nach. Eine kurze telefonische Rückfrage kann Zeit und Gebühren sparen.