Entsorgung in Sinspelt
Recyclinghof Isen für Sinspelt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüll, Kontaktinformation und Entsorgungstipps, Gebühren, Beratung.

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Sinspelt
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Sinspelt ist der nächstgelegene Recyclinghof in Isen zuständig. Bitte nutzen Sie bevorzugt diese Anlage für größere Mengen und Stoffe, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Adresse & Kontakt
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Isen nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Wichtige Kategorien sind:
- Altpapier & Kartonagen
- Glas (drei Farben)
- Altmetall/Alteisen, Kabel und Buntmetalle
- Elektrogeräte (Groß- und Kleingeräte), Bildschirme und Kühl-/Gefriergeräte
- Altkleider
- Batterien & Kfz-Batterien
- Grüngut, unbehandeltes Holz, Sperrmüll (gebührenpflichtig)
- Speiseöle und -fette, Kunststoffe, Folien
- Spezialabfälle (Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Tonerkartuschen)
Außerdem werden ua. Asbestplatten (verpackt, gebührenpflichtig), Mineralwolle KMF (verpackt, gebührenpflichtig) und Bauschutt bis 100 Liter angenommen.
Sonderentsorgung & Beratung
Für Stoffe mit Gefahrgutcharakter oder mit speziellen Entsorgungsanforderungen gilt: nicht einfach in die Restmülltonne werfen. Bringen Sie beispielsweise Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien und Haushaltbatterien zum Recyclinghof oder geben Sie sie in kommunalen Sammelstellen ab. Asbest- und mineralwollehaltige Materialien müssen verpackt und als gebührenpflichtige Sonderabfälle angenommen werden. Fragen Sie bei Unsicherheit vorher telefonisch nach, damit Sie korrekt verpacken und die Anlage Sie anweist.
Textilien & Spenden
Altkleider werden auf dem Hof angenommen. Wenn Textilien noch tragbar sind, denken Sie bitte an lokale Spendenstellen und Secondhand-Läden. Gut erhaltene Kleidung verlängert so ihr Leben und hilft Menschen in der Region. Defekte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die dafür vorgesehene Entsorgung.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung & lokale Dienste
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach professionellen Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie große Mengen, gefährliche Stoffe oder Schadstoffe fachgerecht entsorgen lassen möchten. Seriöse Anbieter erstellen ein Angebot, trennen Wertstoffe und kümmern sich um die Transportlogistik.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Baustellenabfällen
Für Sperrmüll gibt es kommunale Regelungen: in vielen Fällen ist die Abholung gebührenpflichtig und erfolgt nach Anmeldung. Auf dem Recyclinghof können bestimmte Mengen angenommen werden; beachten Sie insbesondere, dass Bauschutt bis 100 Liter und Grüngut bis 1 m³ angenommen werden. Ebenso ist unbehandeltes Holz bis 1 m³ zulässig. Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) zu mieten — die Kosten variieren je nach Volumen, Material und Laufzeit. Fragen Sie am besten telefonisch nach Kostenschätzungen oder holen Sie mehrere Angebote für Container ein.
Prävention & lokale Programme
In Sinspelt und der Umgebung stehen Initiativen im Fokus, die Abfall vermeiden: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertauschaktionen sind praktische Wege, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie nachfüllbare oder reparierbare Artikel und nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung: bewusst einkaufen, kompostieren, Dinge reparieren statt wegwerfen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus alten PET-Flaschen neue Stoffe oder Sportbekleidung entstehen können? Oder dass richtig getrenntes Altglas, Papier und Metall deutlich weniger Energie zur Herstellung neuer Produkte benötigt als Frischmaterial? Recycling wirkt also nicht nur lokal – es spart Ressourcen und reduziert Emissionen. Ein kurzer Check: bevor etwas in die Tonne wandert, überlegen Sie kurz: Wiederverwenden, Reparieren, Spenden oder richtig entsorgen?
Praktische Tipps & Kontakt
- Vor der Anfahrt: Kurz anrufen (08122/ 58-1222), besonders bei größeren oder gefährlichen Abfällen.
- Alle gebührenpflichtigen Abfälle vorher ankündigen; das spart Zeit vor Ort.
- Trennen Sie Wertstoffe sauber und entfernen Sie grobe Verschmutzungen.
Bei konkreten Fragen zur Annahme, Gebühren oder Sonderabfällen steht Ihnen die Müllumladstation in Isen telefonisch zur Verfügung. Nutzen Sie die örtlichen Angebote – das schont Umwelt und Haushaltskasse.