Recyclingmöglichkeiten in Sevenig bei Neuerburg

Recyclinghof Isen nahe Sevenig bei Neuerburg: Öffnungszeiten, Adresse, Wertstoffe, Sondermüllannahme, Gebühren und Anlieferungstipps Kontakt Informationen

Sevenig bei Neuerburg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sevenig bei Neuerburg befindet sich in Isen. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Isen sind:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe – Top 10

Folgende Materialien werden unter anderem angenommen. Die Liste zeigt die wichtigsten zehn Stoffe.

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen und LEDs
  • Glas (getrennt in drei Farben)
  • Papier und Kartonagen
  • Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie als Altkleider abgeben. Viele Hilfsorganisationen nehmen Kleiderspenden an. Fragen Sie vor Ort nach Annahmestellen oder Kleidercontainern.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Batterien, Kfz-Batterien, Energiesparlampen und gebührenpflichtige asbesthaltige Teile werden separat angenommen. Bringen Sie diese Stoffe sicher verpackt. Befolgen Sie die Hinweise des Recyclinghofs. Bei Unsicherheit vorher anrufen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie vor Ort nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen holen Sperrmüll ab. Sie bieten oft Komplettlösungen an.

Grobe Abfälle, Bau und Container

Baustellenabfälle und größere Mengen Sperrmüll können oft nur gegen Gebühr angenommen werden. Kleinmengen Bauschutt (bis 100 Liter) werden an der Sperrstelle entgegengenommen.

Für größere Bauvorhaben bieten viele Gemeinden Mietcontainer an. Diese Container können Sie für die Baustelle bestellen. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten zulässig sind.

Die Kosten richten sich nach Abfallart und Menge. Einige Dinge sind gebührenpflichtig gekennzeichnet. Fragen Sie nach Preislisten oder Konditionen beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Recyceln schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es verringert die Müllmenge. Dadurch sinkt auch die Belastung für Böden und Wasser. Viele Materialien können wiederverwendet werden. Das spart Energie. Jeder Beitrag hilft. Richtig trennen ist einfach. Es lohnt sich für uns alle.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Lokale Initiativen fördern das Recycling. Gemeinden organisieren Sammelaktionen. Vereine veranstalten Kleidertausch oder Tauschbörsen. Auf Flohmärkten finden Gegenstände oft ein neues Zuhause.

Vermeidung ist das beste Recycling. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen hilft. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und wiederbefüllbare Produkte.

Auch bei Lebensmitteln hilft Planung. Kaufen Sie nur, was Sie brauchen. Reste lassen sich oft weiterverwenden. So entsteht weniger Abfall.

Tipps für Anlieferung

Beschriften Sie Sperrmüllstücke. Sortieren Sie Material vor der Anfahrt. So geht das Entladen schneller. Nehmen Sie gültige Ausweise mit. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Gebühren und Annahmeregeln. Bei uns können kurze Anfragen viel Wartezeit sparen.

Kontakt und Beratung

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Abfällen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Nutzen Sie die Öffnungszeiten für Ihre Planung.