Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sevenig (Our)

Recyclinghof Isen, Abfallentsorgung für Sevenig (Our), Öffnungszeiten, Annahmearten, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Textilien, Entrümpelung, Vermeidungstipps, Kontakte.

Sevenig (Our)

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Sevenig (Our) ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Isen. Dort können die meisten haushaltsüblichen Wertstoffe und viele Spezialabfälle abgegeben werden. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Angaben zu Standort, Öffnungszeiten und den häufigsten Annahmegütern.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top-Annahmebereiche

Der Recyclinghof Isen nimmt viele Wertstoffe an. Besonders relevant für Haushalte aus Sevenig (Our) sind unter anderem:

  • Alteisen und Buntmetalle
  • Altkleider
  • Elektrogroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Glas (drei Farben), Papier und Kartonagen
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)

Eine vollständige Übersicht der angenommenen Materialien vor Ort umfasst außerdem: CD’s/DVD’s, Dosen, Fotovoltaik-Module, Kerzenwachs, Kunststofffolien, PU-Schaumdosen, Tonerkartuschen/-patronen, Naturkorken und vieles mehr.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien und Spenden

Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Viele Kleidungsstücke eignen sich zur Spende. Nutzen Sie nach Möglichkeit die lokalen Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen in der Region. Gut erhaltene Textilien können so wiederverwendet werden. Das schont Ressourcen und hilft Menschen in unserer Nachbarschaft.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe verlangen besondere Vorsicht. Dazu zählen u.a. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Asbestplatten (verpackt) und Mineralwolle KMF (verpackt). Einige dieser Stoffe sind als gebührenpflichtig gekennzeichnet und müssen fachgerecht verpackt angeliefert werden. Bringen Sie gefährliche Abfälle auf keinen Fall in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie im Zweifel den Recyclinghof Isen telefonisch unter 08122/ 58-1222, um Anlieferung und Verpackung abzuklären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt sich die Beauftragung einer professionellen Firma für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen das Sortieren, den Transport und die fachgerechte Entsorgung oder Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Fragen Sie nach, welche Materialien entsorgt werden können und ob Sperrmüllkosten anfallen; oft ist eine Anmeldung und Gebühr erforderlich.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an oder es gibt feste Termine für Sperrmülltouren. Für Bau- und Renovierungsarbeiten ist häufig ein Container (Mulde) die praktischere Lösung. Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart.

Beachten Sie: Einige Materialien sind am Recyclinghof gebührenpflichtig, z. B. Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll sowie Sperrmüll & Sperrholz. Die genauen Gebühren variieren je nach Gewicht/Volumen. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Isen oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung, damit keine Überraschungen entstehen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Oder dass viele Elektrogeräte heutzutage einen hohen Anteil an wiederverwertbaren Metallen und Kunststoffen enthalten? Ein gut sortierter Haushalt reduziert nicht nur Abfallmengen, sondern spart langfristig auch Kosten – und schont gleichzeitig die Umwelt. Kleiner Tipp: Schon durch das regelmäßige Reparieren kleiner Geräte und das Weitergeben gebrauchter Möbel vermeiden Sie unnötigen Sperrmüll.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

  • Lokale Initiativen: Nutzen Sie die kommunalen Angebote wie Wertstoff- und Biotonnen, Recyclinghöfe und Sperrmüllabholungen. Tauschringe, Repair-Cafés und Flohmärkte in der Region sind ebenfalls gute Anlaufstellen.
  • Prävention: Kaufen Sie langlebige Produkte, bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg und reparieren statt wegwerfen. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und sammeln Sie organische Küchenabfälle für den Hauskompost oder die Biotonne.
  • Information: Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Dort erfahren Sie, welche Abfälle wie angenommen werden und welche Gebühren anfallen.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Sevenig (Our) haben oder Hilfe bei einer Entrümpelung bzw. Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Isen. Die Entsorgung funktioniert am besten, wenn alle mitmachen.