Entsorgung und Recycling in Sankt Thomas
Entsorgung in Sankt Thomas: Recyclinghof Trier nimmt Wertstoffe, Sonderabfälle, Öffnungszeiten, Gebühren, Anlieferung und regionale Informationen.

Entsorgungsmöglichkeiten für Sankt Thomas
Als Einwohner von Sankt Thomas können Sie Ihre größeren und speziellen Wertstoffe bequem im nächstgelegenen Recyclinghof in Trier abgeben. Der Recyclinghof übernimmt eine breite Palette an Materialien und bietet Serviceleistungen wie den Verkauf von Abfallsäcken und Kompost. Nutzen Sie die folgenden Informationen, um Ihre Abfälle korrekt und verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Nächstgelegene Einrichtung
Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Trier hat durchgehend klare Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die folgenden zehn Materialgruppen werden vorrangig angenommen:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Säcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m)
- Batterien
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
Beachten Sie bitte: Für manche Materialien erhebt der Hof Annahmegebühren. Informieren Sie sich telefonisch unter der angegebenen Nummer.
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie idealerweise an soziale Einrichtungen oder Kleidercontainer. Der Wertstoffhof nimmt Altkleider entgegen; prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit. Spenden verlängern Lebenszyklen und vermeiden unnötige Verbrennung.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle wie Altmedikamente, Altöl und bestimmte Haushaltschemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe direkt zum Recyclinghof und halten Sie Behälter dicht verschlossen. Bei größeren Mengen oder unsicherer Stoffart kontaktieren Sie zuerst den Hof oder den örtlichen Entsorger.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten, Messiewohnungen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Erfahrung mit umweltgerechter Entsorgung haben. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie Referenzen.
Groß- und Bauabfälle
Wenn Sie Sperrmöbel oder kleinere Baustellenabfälle entsorgen wollen, haben Sie folgende Optionen:
- Kommunale Sperrabfallsammlung (prüfen Sie beim Ortsamt Sankt Thomas die Abholtermine).
- Direktanlieferung an den Recyclinghof Trier (Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung werden angenommen).
- Mietcontainer für größere Mengen: Bei Renovierung oder Abriss mieten Sie Container in passenden Größen. Containerdienste übernehmen Lieferung, Abholung und Entsorgung gegen Gebühr.
Kosten: Für Sperrabfälle in haushaltsüblichen Mengen fallen häufig keine hohen Gebühren an, für größere Mengen, schadstoffhaltige Baustoffe oder Containerdienste entstehen Kosten. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof oder beim Anbieter nach Preisen.
Professionelle Unterstützung
Bei komplexen Fällen – etwa Elektroaltgeräten mit Kühlmittel, größeren Mengen problematischer Abfälle oder vollständigen Haushaltsauflösungen – arbeiten Sie am besten mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Solche Firmen verfügen über die notwendige Ausrüstung und Erfahrung, um Abfälle fachgerecht zu trennen, schadstofffrei zu entsorgen und wertvolle Materialien zurückzugewinnen. Holen Sie sich eine fachliche Einschätzung, bevor Sie riskante Stoffe selbst transportieren.
Recyclingprogramme und Prävention
Der Recyclinghof unterstützt lokale Initiativen: Er verkauft unter anderem amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑Liter‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Nutzen Sie diese Angebote, um Abfall zu vermeiden und richtig zu trennen.
Präventionsstrategien, die Sie sofort umsetzen können:
- Reparieren statt wegwerfen – verlängern Sie die Lebensdauer von Geräten und Möbeln.
- Wiederverwenden und spenden – besonders bei Möbeln und Kleidung.
- Richtig trennen – durch Trennung steigt die Recyclingquote und sinken Entsorgungskosten.
- Kompostieren – Bioabfälle im heimischen Kompost oder mit Biotüten reduzieren Restmüll.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Materialien haben, rufen Sie den Recyclinghof Trier an: 0651/9491414. Die Mitarbeiter geben Ihnen konkrete Hinweise für eine reibungslose Entsorgung.