Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Alsdorf
Entsorgungstipps für Alsdorf: Recyclinghof Trier akzeptiert Wertstoffe, Elektrogeräte, Problemabfall, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Ansprechpartner, Container, Altkleider.

Allgemeine Informationen für Alsdorf
Der nächste Recyclinghof für Alsdorf befindet sich in Trier: Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier). Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 16:00 Uhr.
Wohin mit dem alten Fernseher oder dem vollen Kompostbehälter? Der Wertstoffhof in Trier nimmt viele gängige Abfälle und Wertstoffe an. Zu den wichtigsten Annahmen zählen unter anderem:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs und DVDs
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke und Verpackungen
- Korken und Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Vor Anfahrt am besten die Möglichkeiten und gegebenenfalls Kosten telefonisch erfragen.
Spezialentsorgung, Textilien und gefährliche Abfälle
Was passiert mit Kleidung, die Sie nicht mehr brauchen? Kleider, die noch gut sind, sollten nicht im Restmüll landen. Gibt es dafür Optionen? Ja: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden, außerdem gibt es in vielen Stadtteilen Kleidersammelbehälter und lokale Wohltätigkeitsorganisationen, die Kleidung annehmen. Bitte sauber und trocken abgeben.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Batterien oder Problemabfälle verlangen besondere Sorgfalt. Warum? Weil sie Menschen und Umwelt schaden können, wenn sie falsch entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Trier – dort werden sie gesondert angenommen und fachgerecht entsorgt. Altmedikamente gehören ebenfalls nicht in die Toilette oder in den Restmüll; sie können am Hof oder in vielen Apotheken abgeben werden.
Benötigen Sie Hilfe beim Entrümpeln großer Mengen oder bei einer Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es örtliche Dienstleister, die die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Manche Firmen bieten komplette Haushaltsauflösungen mit Abtransport und gegebenenfalls Renovierung an. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen
Haben Sie ein Sofa oder Baumaterial von Renovierungsarbeiten? Für Sperrmüll bietet die Stadt in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Alsdorf über Termine und mögliche Gebühren.
Bei größeren Bauvorhaben ist ein Container häufig die praktischste Lösung. Container (auch Mulden genannt) können für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle gemietet werden. Kosten richten sich nach Größe, Füllmenge und Mietdauer; kleine Container sind günstiger, große Container und Sonderabfall-Entsorgung teurer. Manche Händler und Entsorger bieten Pauschalpreise inklusive Abholung und Entsorgung an – holen Sie mehrere Angebote ein.
Hinweis: Auf dem Wertstoffhof Trier werden Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung angenommen. Größere Mengen gehören über die kommunale Sperrmüllabfuhr oder über einen angemieteten Container abgewickelt.
Recyclingoptionen am Wertstoffhof Trier – etwas ausführlicher
Wie läuft eine Anlieferung typischerweise ab? Sie fahren mit dem Fahrzeug zum Hof, sortieren die Materialien möglichst vor und geben diese an den gekennzeichneten Stellen ab. Der Hof nimmt sowohl wiederverwertbare Materialien als auch problematische Abfälle an und bietet dabei oft eine direkte Trennung vor Ort an.
Der Wertstoffhof bietet zudem den Verkauf von wichtigen Hilfsmitteln an: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, 40‑Liter-Kompostsäcke, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke sowie Biotüten und Startersets. Diese Produkte helfen, Müll sauber zu trennen und vermeiden Fehlwürfe.
Einige Dinge, die besonders geschätzt werden: Elektrokleingeräte werden gesammelt, Druckerpatronen und Tonerkartuschen können separat abgegeben werden, und Altöl sowie Batterien werden besonderen Behältern zugeführt. Reifen werden nach Größe angenommen (bis Ø 0,80 m für Pkw).
Programme, Prävention und gute Gewohnheiten
Was kann jede(r) Einzelne tun, um Abfall zu vermeiden? Prävention beginnt beim Einkauf: weniger Verpackung, nachfüllbare Produkte und reparaturfreundliche Geräte kaufen. Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen oder Tauschplattformen, bevor etwas in die Entsorgung geht.
Die Stadt und lokale Initiativen fördern regelmäßige Aktionen wie Sammel- und Tauschbörsen, Informationsveranstaltungen zur Müllvermeidung und Bildungsangebote für Familien. Kompostieren im Garten oder in einer Gemeinschaftskompostanlage reduziert Bioabfall und liefert frischen Kompost für Pflanzen.
Fragen? Rufen Sie vor der Anfahrt den Recyclinghof Trier (0651/9491414) an oder informieren Sie sich bei der Stadt Alsdorf über kommunale Angebote. Eine gut geplante Entsorgung spart Zeit, Geld und schützt die Umwelt.