Entsorgung und Recycling in Roscheid
Recyclinghof Isen nahe Roscheid: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Grüngut, Bauschutt, Sperrmüll, Gebühren, Beratung, Containervermietung, sicher.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/recyclinghoefe-containerplaetze/recyclinghoefe-containerplaetze/
Öffnungszeiten und Lage
Der nächstgelegene Entsorgungsort für Einwohner von Roscheid ist der Recyclinghof in Isen. Die Anfahrt ist kurz. Der Hof ist werktags und samstags geöffnet. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten regelmäßig. Bei Feiertagen kann es Abweichungen geben. Rufen Sie bei Unsicherheit kurz an.
Akzeptierte Materialien – das Wichtigste auf einen Blick
Der Recyclinghof Isen nimmt viele Haushalts- und Bauabfälle an. Hier die wichtigsten Materialien, die Sie bringen können:
- Alteisen und Buntmetalle
- Altkleider
- Papier und Kartonagen
- Glas in drei Farben
- Elektrogeräte groß und klein (inkl. Kühl- und Gefriergeräte)
- Bildschirmgeräte und Tonerkartuschen
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien
- Speiseöle und -fette
- Grüngut bis 1 cbm und unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Bauschutt bis 100 Liter
- Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Asbestplatten und Mineralwolle KMF (verpackt, gebührenpflichtig)
Viele weitere Materialien werden angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.
Spezialentsorgung & Service
Textilien können über Altkleider-Container gespendet werden. Alternativ nehmen lokale Wohlfahrtsverbände gut erhaltene Kleidung an. Geben Sie Kleidungsstücke sauber und trocken ab.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Asbestplatten und mineralische Dämmstoffe müssen verpackt und getrennt angeliefert werden. Diese Abfälle sind oft gebührenpflichtig. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Lassen Sie sich bei Unklarheiten beraten.
Bei größeren oder komplizierten Räumungen können Sie spezialisierte Firmen beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Professionelle Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und korrekte Entsorgung. Sie erstellen oft vor Ort einen Kostenvoranschlag.
Großes, Bauabfall und Container
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach den Abfuhrdaten. Manche Leistungen sind im Abfallgebührensystem enthalten. Andere, wie Sperrmüllabholung oder Gewerbemüll, sind gebührenpflichtig.
Wenn größere Mengen anfallen, ist das Mieten eines Containers sinnvoll. Für kleine Mengen bringt der Recyclinghof passende Annahmefristen. Beispiele aus dem Angebot des Hofs: Grüngut und unbehandeltes Holz bis jeweils 1 cbm. Bauschutt wird bis 100 Liter angenommen. Für größere Bauprojekte brauchen Sie einen Container. Containerfirmen berechnen je nach Volumen und Material.
Konkrete Preise sind je nach Abfallart unterschiedlich. Gebührenpflichtige Abfälle sind gekennzeichnet. Fragen Sie vor Anlieferung nach den aktuellen Gebühren.
Warum professionelle Recyclingfirmen sinnvoll sind
Bei komplizierten Fällen ist Unterstützung empfehlenswert. Photovoltaik-Module, Kühlschränke mit Kältemittel oder asbesthaltige Materialien erfordern Fachwissen. Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie haben das richtige Werkzeug und die passende Schutzausrüstung. Sie entsorgen materialgerecht. Das schützt Mensch und Umwelt.
Professionelle Firmen vermeiden Fehler. Fehler können hohe Kosten und Gefahren nach sich ziehen. Holen Sie sich Angebote von mehreren Anbietern ein. Achten Sie auf Nachweise zur Entsorgung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Roscheid und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. Das verlängert die Lebensdauer von Gegenständen. Das spart Geld und Rohstoffe.
Trennen Sie Abfälle zu Hause sorgfältig. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kleine Veränderungen wirken zusammen stark.
Bei Fragen zum Angebot oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgungssituation.