Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Großlangenfeld

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Großlangenfeld – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Großlangenfeld

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großlangenfeld. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Großlangenfeld befindet sich in Isen:

Recyclinghof Isen

Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation

84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222

Fax: 08122/ 58-1142

Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Folgende Materialien können am Recyclinghof Isen abgegeben werden:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Dosen
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Glas in 3 Farben
  • Papier, Kartonagen
  • Restmüll & Gewerbemüll
  • Sperrmüll
  • Speiseöle, -fette

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großlangenfeld verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung nicht im Müll landet und gleichzeitig Bedürftigen hilft.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien.

Bulky Items & Bauabfälle:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:

Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

Recycling-Programme:

In Großlangenfeld gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch Ressourcen sparen und die Umwelt schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir Großlangenfeld zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.