Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rittersdorf

Entsorgung für Rittersdorf: Recyclinghof Trier nimmt Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Altkleider, Elektrogeräte, Altglas, Anlieferung.

Rittersdorf

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Rittersdorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Rittersdorf befindet sich in Trier. Dort können Privathaushalte viele verschiedene Abfälle und Wertstoffe anliefern. Die Anlieferung ist für private Kunden vorgesehen. Für gewerbliche Anlieferungen gelten andere Regeln.

Anfahrt und Kontaktdaten

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier

Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651/ 9491414

Fax: 0651/ 94918414

Webseite (Info): www.art-trier.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Der Wertstoffhof nimmt viele gängige Abfälle an. Bringen Sie die Materialien nach Möglichkeit sortiert an. Die wichtigsten Annahmen sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort.

Spezialentsorgung: Textilien und Spenden

Altkleider werden am Wertstoffhof angenommen. Viele Kleidungsstücke sind auch für lokale Wohlfahrtsorganisationen geeignet. Spenden sind oft sinnvoll. Sie verlängern die Lebensdauer von Textilien. Sie helfen Menschen in der Region.

Vor einer Spende prüfen Sie bitte Zustand und Sauberkeit der Kleidung. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmestellen.

Spezialentsorgung: Problem- und Gefahrstoffe

Problemabfälle aus dem privaten Bereich gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Arzneimittel. Der Wertstoffhof in Trier nimmt diese Stoffe an.

Bringen Sie Gefahrstoffe in originaler Verpackung oder in sicherem Behälter. Geben Sie Stoffe nicht in die Kanalisation. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Hausmüll. Nutzen Sie die Annahme am Recyclinghof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste oft die beste Wahl. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Trier. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung sparen Zeit. Sie reduzieren das Verletzungsrisiko. Sie sorgen für rechtskonforme Entsorgung.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle

Sperrabfälle werden am Wertstoffhof angenommen. Pro Anlieferung sind bis zu 100 kg möglich. Größere Mengen sollten vorab mit dem Betreiber oder der Gemeinde abgestimmt werden.

Für Bauabfälle ist meist ein gesonderter Container nötig. Container oder Mulden können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Volumen, Material und Entsorgungsweg ab. Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.

Professionelle Recyclingunternehmen (wichtiger Hinweis)

Komplexe Fälle brauchen Profi-Unterstützung. Das gilt für große Mengen, gefährliche Stoffe und spezielle Materialien. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für Nachweisführung und fachgerechte Verwertung. Arbeiten Sie mit zertifizierten Firmen zusammen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung. Tauschen oder verschenken Sie funktionale Gegenstände. Reparieren Sie, bevor Sie ersetzen. Kaufen Sie weniger Verpackung. Vermeidung spart Geld und schont Ressourcen.

Der Recyclinghof verkauft zudem nützliche Artikel. Dazu gehören amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40-l-Säcken, Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke. Auch Biotüten und Startersets sind verfügbar. Diese Angebote erleichtern die richtige Trennung.

Praxis-Tipps für die Anlieferung

  • Fahren Sie sortiert an. Das beschleunigt die Abgabe.
  • Klären Sie vorab, ob Gebühren anfallen.
  • Packen Sie geschreddertes Altpapier in Papiersäcke oder Kartons.
  • Beachten Sie die Reifenmaße bei Altreifen.
  • Für größere Projekte fragen Sie Entrümpelungsfirmen oder Containerdienstleister an.

Bei Fragen rufen Sie den Wertstoffhof Trier an. Die Mitarbeiter geben Ihnen Auskunft zur Annahme und zu Gebühren. So gelingt die Entsorgung für Rittersdorf sicher und regelkonform.