Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Prümzurlay

Recyclinghof Trier: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontaktdaten, Tipps zur Abfallvermeidung für Prümzurlay.

Prümzurlay

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Prümzurlay befindet sich in Trier.

Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier

Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651/ 9491414

Fax: 0651/ 94918414

Webseite: www.art-trier.de

Der Wertstoffhof ist Montag bis Samstag geöffnet. Sonntag ist geschlossen.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Angeommene Wertstoffe (Top 10)

Der Trierer Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Hier sind die wichtigsten zehn.

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altpapier
  • Altöl
  • Batterien
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Metalle
  • Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung)
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich

Beachten Sie bitte: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Genaue Informationen erhalten Sie telefonisch oder auf der Webseite des Betreibers.

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleider, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. So wird den Sachen ein zweites Leben gegeben.

Schadstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Medikamente gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Dort werden sie sicher entsorgt.

Bei größeren Mengen oder stark verschmutzten Materialien kontaktieren Sie bitte den Wertstoffhof vorab. Manche Stoffe brauchen eine gesonderte Annahme.

Für Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es regionale Anbieter. Suchen Sie nach lokalen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen entsorgen, trennen und recyceln oft einen großen Teil der Materialien.

Grosse Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll kann in vielen Kommunen abgeholt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Regeln.

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie mieten. Achten Sie auf die richtige Beschriftung der Container. Nicht alle Container dürfen schadstoffhaltigen Abfall aufnehmen.

Im Trierer Wertstoffhof werden Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung angenommen. Für größere Mengen sind Gebühren möglich oder eine gesonderte Entsorgung nötig.

Fragen Sie Ihre Gemeinde nach Kosten und Abholterminen. Oft sind Abholung und Container mit Gebühren verbunden. Preise variieren je nach Menge und Material.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge.

Gefährliche Stoffe werden so sicher entsorgt. Das schützt Boden, Wasser und Luft. Recycling spart auch Energie.

Wenn jeder richtig trennt, funktioniert das System besser. Das erhöht die Wiederverwertung. Das senkt die Kosten für alle.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Am Wertstoffhof erhalten Sie auch Hilfsmittel. Dazu gehören Gelbe Säcke, Biotüten, Kompost und Abfallsäcke. Es gibt Kompost in 40‑l‑Säcken und Komposttonnen.

Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung. Gebrauchte Möbel oder Elektrogeräte können repariert oder weitergegeben werden. So vermeiden Sie Neuanschaffungen.

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Weniger Verpackung kaufen.
  • Mehr reparieren statt wegwerfen.
  • Mehr wiederverwenden und spenden.
  • Bioabfall kompostieren.

Die Gemeinde und der Wertstoffhof bieten oft Informationen und Materialien zur Abfallvermeidung an. Fragen Sie nach Beratung und Hinweisen vor Ort.

Nützliche Hinweise für Anlieferung

Packen Sie Materialien sauber und sortiert an. Entfernen Sie Verschmutzungen, wo möglich. Bringen Sie kleine Elektrogeräte getrennt. Große Mengen vorher anmelden.

Bezahlen Sie Gebühren vor Ort, falls nötig. Nehmen Sie Ihren Personalausweis mit, wenn dies verlangt wird.

Bei Unsicherheiten rufen Sie den Wertstoffhof Trier an. Die Mitarbeiter helfen bei Fragen zur richtigen Entsorgung.