Recyclingmöglichkeiten in Reiff

Entsorgung in Reiff: Recyclinghof Isen informiert zu Öffnungszeiten Annahme von Wertstoffen Sondermüll Gebühren Kontakt telefonisch

Reiff

Fragen & Antworten zum Thema Entsorgung in Reiff

Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohner von Reiff?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Isen. Adresse: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Telefon: 08122/ 58-1222, Fax: 08122/ 58-1142. Webseite (Informationen einsehbar beim Landkreis): www.landkreis-erding.de

Wann hat der Recyclinghof Isen geöffnet — wann kann ich dort entsorgen?

Sie möchten rasch wissen, wann Sie dorthin fahren können? Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Fragen zu Sonderfällen beantwortet Ihnen das Personal vor Ort oder am Telefon.

Welche Materialien werden dort am häufigsten angenommen?

Was kann ich schnell loswerden? Der Recyclinghof Isen nimmt viele alltägliche Wertstoffe an, darunter:

  • Alteisen und Buntmetalle
  • Altkleider
  • Glas (drei Farben)
  • Papier und Kartonagen
  • Elektro- und Elektronikgeräte (Groß- und Kleingeräte, Bildschirme, Kühlgeräte)
  • Batterien und Kfz-Batterien
  • Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren
  • Grüngut und unbehandeltes Holz (jeweils bis zu bestimmten Mengen)
  • Sperrmüll, Restmüll und bestimmte Bauabfälle (teilweise gebührenpflichtig)

Wie gehe ich mit Textilien um — gibt es eine Spendenmöglichkeit?

Wollen Sie noch brauchbare Kleidung loswerden statt sie wegzuwerfen? Ja — Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Viele Kleidungsstücke eignen sich zudem für karitative Kleidersammlungen oder Annahmestellen lokaler Wohlfahrtsverbände. Wer spenden möchte, sollte Kleidung sauber und trocken verpacken und die Öffnungszeiten beachten.

Wie werden gefährliche Stoffe und Sondermüll gehandhabt?

Was mache ich mit Farben, Energiesparlampen oder asbesthaltigen Platten? Gefährliche Abfälle wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, asbesthaltige Platten (verpackt) und Mineralwolle müssen getrennt abgegeben werden. Einige dieser Einträge sind gebührenpflichtig. Bringen Sie gefährliche Stoffe gut verpackt und gekennzeichnet; bei Unsicherheit rufen Sie bitte vorab den Recyclinghof an unter 08122/ 58-1222.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Brauchen Sie professionelle Unterstützung bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung; sie organisieren bei Bedarf auch den Transport zu Recyclinghöfen oder die Gebührenerledigung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie nach, welche Mengen gebührenpflichtig sind.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauabfälle bei größeren Mengen?

Müssen Sperrmöbel oder Bauschutt entsorgt werden? Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder Anmeldeverfahren bei der Stadt bzw. beim Landkreis. Für größere Baustellen oder größere Mengen sind Container/Dumpster (Abrollcontainer) die richtige Wahl. Beachten Sie: Viele Baustoffe und Sperrmüllarten können gebührenpflichtig sein — Beispiele im Recyclinghof: Sperrmüll, nichtbrennbare Abfälle, Asbestplatten und Mineralwolle sind als gebührenpflichtig gekennzeichnet.

Was kosten Container oder die Abgabe gebührenpflichtiger Stoffe?

Möchten Sie eine grobe Einschätzung der Kosten? Konkrete Preise variieren nach Menge und Art des Materials. Weil mehrere im Hof aufgeführte Stoffe als „gebührenpflichtig“ gelten, empfiehlt es sich, vor der Anlieferung telefonisch die aktuellen Entgelte zu erfragen (Tel. 08122/ 58-1222) oder sich bei der Abfallwirtschaft des Landkreises zu informieren.

Welche zusätzlichen Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Isen?

Wollen Sie wissen, wie die Wertstoffe weiterverarbeitet werden? Der Recyclinghof in Isen trennt die angelieferten Stoffe vor Ort: Glas wird nach Farben sortiert, Elektrogeräte nach Größe und Gefährdung, Batterien und Leuchtmittel gesondert gesammelt. Metalle und Kabel werden dem Recyclingkreislauf zugeführt; Holz und Grünabfälle werden für Kompost oder Energenutzung weiterverarbeitet. Manche Materialien werden direkt zur Wiederverwendung bereitgestellt oder zur weiteren Aufbereitung zu spezialisierten Betrieben gebracht.

Gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung und Mülltrennung in Reiff?

Wie kann ich selbst etwas bewirken? Ja — es gibt kommunale Initiativen und Hinweise zur Vermeidung von Abfall: Reduzieren Sie Verpackungen, nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Mehrwegbehälter, spenden statt wegzuwerfen, reparieren statt ersetzen. Die beste Strategie ist, Abfall gar nicht erst entstehen zu lassen: Einkäufe planen, Großpackungen bevorzugen, Produkte mit Reparaturmöglichkeiten auswählen.

Wohin kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Noch unsicher? Rufen Sie direkt den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222 oder nutzen Sie die Auskünfte der Abfallwirtschaft des Landkreises (www.landkreis-erding.de). Vor Ort gibt das Personal Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Regelungen.