Entsorgungsmöglichkeiten in Preischeid

Recyclinghof Isen bei Preischeid: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grüngut, Gefahrstoffen, Gebühren, Kontakt, Informationen, Tipps

Preischeid

Allgemeine Informationen

Nächste Entsorgungsstelle für Preischeid: Recyclinghof Isen

Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222   Fax: 08122/ 58-1142

Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Wichtig angenommene Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Wichtige Beispiele:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Elektrogroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte
  • Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien
  • Grüngut (bis 1 m³)
  • Glas in 3 Farben
  • Papier und Kartonagen
  • Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt (bis 100 Liter)
  • Asbestplatten (verpackt, gebührenpflichtig)

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Wenn Kleidung noch in gutem Zustand ist, spenden Sie diese bitte. Viele karitative Einrichtungen und Secondhand-Läden nehmen saubere Kleidung an. Das spart Ressourcen und hilft Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle: Lampen, Batterien, Kühlgeräte mit Kältemittel, Asbest und mineralische Dämmstoffe sind besonders zu behandeln. Bringen Sie solche Stoffe nur in geeigneter Verpackung und getrennt zum Recyclinghof. Für bestimmte Abfälle fällt eine Gebühr an. Fragen Sie beim Recyclinghof Isen nach genaue Hinweise.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Wohnungsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Sperrmüll ab oder organisieren die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll: Sperrmüll kann in vielen Fällen gegen Gebühr über den Recyclinghof oder kommunale Abholtermine entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung über Termine.

Container / Mulden: Für größere Bauprojekte können Baucontainer gemietet werden. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Die Abrechnung erfolgt meist nach Volumen und Materialart. Achten Sie darauf, gefährliche Stoffe getrennt zu entsorgen.

Kosten: Viele besondere Abfälle sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Sperrmüll und Gewerbemüll. Für konkrete Preise wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Isen oder an die Abfallwirtschaft des Landkreises.

Tipps: Entrümpeln, Recyceln, Verschenken

Hier ein paar einfache Ideen, wie Sie schnell Platz schaffen:

  • Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Spenden, Recyceln.
  • Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Dinge. Online-Gruppen und Flohmärkte helfen dabei.
  • Kaputte Geräte: Prüfen, ob eine Reparatur möglich ist. Oft reicht eine kleine Reparatur.
  • Alte Möbel: Werfen Sie nicht sofort weg. Restaurieren oder weitergeben spart Geld.
  • Weniger kaufen: Achten Sie beim Einkauf auf Langlebigkeit und wenig Verpackung.

Recyclingprogramme & Vorsorge

Lokale Initiativen: In unserer Region gibt es Angebote zur Wertstofftrennung und Rücknahme. Der Landkreis informiert über Sammlungen und besondere Aktionen. Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Batterien, Elektroschrott und Sonderabfälle.

Vermeidung ist wichtig: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Reparieren geht vor Wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegplastik. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.

Kontakt und Rat: Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Sie erhalten dort Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren.

Wenn Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. So finden Sie ein faires Angebot und vermeiden Überraschungen bei den Entsorgungskosten.