Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Plütscheid
Recyclinghof Isen für Plütscheid: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Gebühreninfos, Container Entrümpelung Beratung

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Plütscheid befindet sich in Isen: der Recyclinghof Isen. Sie erreichen den Recyclinghof über die folgende Adresse und Telefonnummer:
Recyclinghof IsenBaumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Abfällen und Wertstoffen an und wird vom Landkreis betrieben. Planen Sie Ihre Anlieferung nach den Öffnungszeiten, um Wartezeiten zu vermeiden.
Öffnungszeiten Recyclinghof Isen:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe (Auswahl)
Der Recyclinghof akzeptiert viele verschiedene Stoffe. Die wichtigsten, die Sie direkt anliefern können, sind:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Glas (nach Farben getrennt)
- Papier und Kartonagen
- Energiesparlampen und LEDs
- Haushaltsbatterien
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
Hinweis: Der Hof nimmt darüber hinaus viele weitere Stoffe an (z. B. alte Kabel, Kfz-Batterien, Photovoltaik-Module, Kunststoffe). Einige Stoffe sind gebührenpflichtig oder müssen verpackt angeliefert werden (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle).
Besondere Entsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie über Altkleidercontainer oder gemeinnützige Organisationen weitergeben. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken zu verpacken und lesbare Spendenhinweise zu nutzen. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und vermeiden unnötige Entsorgung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Energiesparlampen, Batterien, Kfz-Batterien, Elektrogeräte mit Schadstoffen, asbesthaltige Platten oder mineralische Dämmstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Isen oder klären Sie Termin- und Verpackungsvorgaben telefonisch. Manche Stoffe werden nur gegen Gebühr angenommen und müssen sicher verpackt sein. Kontaktieren Sie im Zweifel den Entsorger des Landkreises, damit die Stoffe fachgerecht und sicher behandelt werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufträge wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, spezialisierte Firmen zu beauftragen. Professionelle Dienstleister übernehmen die Sortierung, fachgerechte Entsorgung, das Recycling wertvoller Bestandteile und die Entsorgung gefährlicher Materialien. Holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie sich eine klare Leistungsbeschreibung sowie eine Entsorgungsbestätigung geben.
Großvolumige Abfälle & Bauen
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Plütscheid oder beim Landkreis über Abholtermine, Anmeldeverfahren und mögliche Gebühren. Stellen Sie Sperrmüll entsprechend der Vorgaben bereit, damit die Abfuhr reibungslos erfolgt.
Container & Baustellenabfuhr
Für Bauvorhaben und größere Renovierungen eignen sich Mietcontainer (Baucontainer) verschiedener Größen. Sie können Container bei regionalen Entsorgungsfirmen bestellen. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart (Bauschutt, Holz, gemischter Abfall) und Mietdauer ab. Einige Stoffe, zum Beispiel Bauschutt oder BPA-haltige Abfälle, unterliegen gesonderten Entsorgungsregeln und können Mehrkosten verursachen. Lassen Sie sich vor Auftragserteilung ein transparentes Angebot mit Gewichtspauschalen und Entsorgungsnachweis geben.
Arbeiten mit Profis (Warum professionelle Recyclingunternehmen wichtig sind)
Bei komplexen Mengen, gemischten Abfällen oder schadstoffverdächtigen Materialien arbeitet man besser mit professionellen Recyclingunternehmen. Sie sorgen für sichere Trennung, vermeiden Umwelt- und Gesundheitsrisiken, gewährleisten die rechtssichere Entsorgung und liefern bei Bedarf Nachweise für Behörden oder Versicherungen. Beauftragen Sie geprüfte Anbieter, fordern Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise an und stimmen Sie Anlieferzeiten mit dem Recyclinghof ab.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote zur Abfallreduzierung: Trennen Sie Wertstoffe bereits zuhause, beteiligen Sie sich an Rücknahmeaktionen für Batterien und Elektrogeräte und bevorzugen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte. Informieren Sie sich über Reparatur- und Tauschinitiativen in der Umgebung; viele Gemeinden fördern Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, oder nutzen Sie die Biotonne.
Praktische Tipps zur Vermeidung
- Kaufen Sie langlebige und reparierbare Produkte.
- Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und nutzen Sie Wiederverwendbares.
- Reparieren, tauschen oder spenden Sie statt wegzuwerfen.
- Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Sammel- und Rücknahmesysteme.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung in Isen, zur Gebührenpflicht bestimmter Abfälle oder zu Abholterminen in Plütscheid haben, rufen Sie den Recyclinghof Isen an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Eine kurze Vorbereitung vor Anlieferung spart Zeit und Kosten und schützt Mensch und Umwelt.