Entsorgung in Dackscheid
Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektro- und Gefahrstoffe; Textilien, Entsorgung, Kontakt Landkreis Erding.

Allgemeine Informationen zum Recycling für Dackscheid
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dackscheid befindet sich in Isen. Wenn Sie Sperrmüll, Elektrogeräte oder Wertstoffe abgeben möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe.
Recyclinghof IsenBaumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de (für Details bitte Landkreis Erding kontaktieren)
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Isen:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Hauptannahme: Top 10 Materialien
Der Recyclinghof Isen nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten, die regelmäßig abgegeben werden, sind:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Energiesparlampen und LEDs
- Glas (in drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Grüngut (bis 1 cbm)
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
Besondere Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider können beim Recyclinghof abgegeben oder an regionale Kleiderkammern bzw. gemeinnützige Sammelstellen übergeben werden. Gut erhaltene Kleidung ist oft noch brauchbar und wird an Bedürftige weitergegeben; das verlängert den Lebenszyklus und spart Ressourcen.
Gefährliche Abfälle
Giftige oder gefährliche Abfälle (zum Beispiel Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Asbestplatten oder Mineralwolle) sind gesondert zu entsorgen. Einige davon sind gebührenpflichtig und müssen verpackt angeliefert werden. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder sicher verpackt zum Recyclinghof und sprechen Sie das Personal an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumaktionen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es in und um Dackscheid mehrere private Anbieter. Diese übernehmen Abholung, Sortierung und – falls nötig – die Entsorgung gebührenpflichtiger Abfälle. Fragen Sie bei Angeboten gezielt nach Erfahrung mit Sperrmüll, Schadstoffen und Wertstoffsortierung.
Grobe Angaben zu Sperrmüll & Bauabfällen
Für sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle gelten besondere Regeln:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Stadt oder dem Landkreis nach Terminen und Anmeldemodalitäten.
- Container / Baufachbehälter: Für größere Baustellen eignen sich Container (Mulden). Diese können über örtliche Entsorger bestellt werden; die Kosten richten sich nach Volumen und Inhaltsart.
- Gebührenpflichtiges Material: Asbest, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle sowie größere Mengen Rest- und Gewerbemüll sind gebührenpflichtig. Die genauen Preise erfahren Sie beim Recyclinghof oder beim Landkreis.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt Umwelt, Klima und die Lebensqualität in Dackscheid. Wenn Batterien oder Elektrogeräte fachgerecht gesammelt werden, gelangen keine Schadstoffe in Boden und Wasser. Gut getrennte Wertstoffe sparen Rohstoffe und Energie. Ein kleines Beispiel: Ein Nachbar brachte einmal seine alte Waschmaschine zum Hof — das Metall wurde recycelt und wieder in neuen Produkten verwendet. Die Freude war groß, weil Platz im Keller geschaffen wurde und etwas Sinnvolles mit dem Gerät geschah.
Recycling‑Programme und Prävention
In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden und Recycling fördern:
- Wertstofftrennung zu Hause (Papier, Glas, Kunststoffe, Bio)
- Wiederverwendungsprojekte und Flohmärkte für funktionstüchtige Gegenstände
- Informationstage und Sammelaktionen des Landkreises
Prävention heißt: bewusster kaufen, reparieren statt wegwerfen, Gebrauchtwaren nutzen und richtig trennen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Hinweis
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Material angenommen wird oder wie hohe Gebühren anfallen, rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Isen an (Telefon 08122/ 58-1222) oder informieren Sie sich beim Landkreis Erding. So vermeiden Sie unnötige Wege und mögliche Kosten.