Entsorgung in Plascheid
Recyclinghof Isen: Entsorgung für Plascheid, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Gebühren, Kontakt, Altkleider, Elektroschrott, Bauschutt

Der nächste Entsorgungsort für Plascheid ist der Recyclinghof in Isen. Er liegt nur wenige Kilometer von Plascheid entfernt. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen weiter.
Anfahrt und Öffnungszeiten
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten ankommen. Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an.
Annahme, Sonderabfälle und Sperrmüll
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte und Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Glas (in drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Grüngut (bis 1 cbm)
- Restmüll, Sperrmüll und Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
- Bauschutt (bis 100 Liter)
- Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Das steht bei Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Sperrmüll und Gewerbemüll so in der Annahmeliste. Bringen Sie solche Abfälle gut verpackt und gekennzeichnet. Fragen Sie bei Unsicherheiten das Personal.
Textilien und Altkleider können vor Ort abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke können gespendet werden. Nutzen Sie dafür die gesonderten Container auf dem Hof. Kleidung in gutem Zustand hilft anderen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, wird recycelt oder energetisch verwertet.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu zählen unter anderem:
- Asbestplatten (nur verpackt)
- Mineralwolle KMF (verpackt)
- Kfz-Batterien
- Haushaltsbatterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Speiseöle und -fette
Solche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle getrennt zum Recyclinghof. Manche Stoffe sind gebührenpflichtig. Rufen Sie bitte vorher an, wenn Sie unsicher sind.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten private Firmen in der Region Hilfe an. Solche Dienstleister übernehmen Entrümpelung, Verladung und Entsorgung. Sie arbeiten oft mit dem Recyclinghof zusammen. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll holt oft die Gemeinde ab. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Plascheid über Termine und Regeln. Für größere Bauvorhaben eignen sich Container oder Mulden. Auf dem Recyclinghof werden kleine Mengen Bauschutt angenommen (bis 100 Liter). Für größere Mengen müssen Sie einen Container mieten. Container sind in der Regel kostenpflichtig.
Kosten: Viele Leistungen auf dem Recyclinghof sind kostenlos. Einige sind gebührenpflichtig. Preise sind abhängig von Art und Menge. Für genaue Preise rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust unendlich oft recyceln. Das spart Rohstoffe und Energie. Ein kleiner Tipp: Sauber getrenntes Glas und Papier erhöhen die Recyclingquote. Auch kleine Verhaltensänderungen zu Hause helfen der Umwelt.
Recyclingprogramme und Vorbeugung:
- Bringen Sie wiederverwertbare Stoffe getrennt weg.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Nutzen Sie Reparaturangebote und Tauschbörsen.
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schützen die Natur. Bei Fragen hilft der Recyclinghof Isen. Rufen Sie an oder sprechen Sie das Personal vor Ort an.