Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Brimingen

Brimingen Recycling: Recyclinghof Trier, Abfallentsorgung und Wertstoffannahme, Öffnungszeiten Mo–Sa 08:00–16:00, Sperrmüll, Problemstoffe, Gebühren, Kontakt, Infos.

Brimingen

Abfall und Recycling für Brimingen – Ihre nächste Anlaufstelle

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Brimingen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Trier erreichbar. Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick:

  • Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
  • Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
  • Telefon: 0651/9491414
  • Fax: 0651/94918414
  • Webseite (Info ohne Link): www.art-trier.de

Öffnungszeiten: Montag – Samstag, jeweils 08:00 – 16:00 Uhr.

Welche Materialien werden angenommen?

Was kann ich dort hinbringen? Die häufigsten Wertstoffe sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit/ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke / Verpackungen
  • Korken, Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Bitte beachten: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite der A.R.T. Trier.

Spezielle Entsorgung – was gilt für Textilien, Gefahrstoffe und beim Entrümpeln?

Möchten Sie Kleidung loswerden – spenden oder entsorgen? Viele Altkleider können über den Wertstoffhof oder über örtliche Sammelcontainer an karitative Einrichtungen gegeben werden. Fragen Sie sich: Braucht jemand anderes meine alte Jacke noch? Oft ist Spenden sinnvoller als Wegwerfen.

Gefahrstoffe (z. B. Batterien, Altöl, Altmedikamente, Farben, Lösungsmittel) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe sicher verpackt zum Wertstoffhof Trier oder nutzen Sie kommunale Problemstoff-Sammelaktionen. Warum riskieren, dass Kinder, Haustiere oder die Umwelt Schaden nehmen?

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienstleister, die Abholung, umweltgerechte Trennung und Entsorgung übernehmen. Das spart Zeit und schützt vor falscher Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Was tun bei Möbeln, Baustellenabfällen oder großen Mengen Grüngut? Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Brimingen über die Termine und Regelungen.

Für größere Bauvorhaben oder umfangreiche Entrümpelungen können Container (Absetz- oder Abrollcontainer) gemietet werden. Containergrößen und Mietdauer variieren; als grobe Orientierung liegen die Kosten je nach Größe und Region häufig im Bereich von einigen hundert Euro. Für kleinere Sperrabfälle akzeptiert der Wertstoffhof Trier Anlieferungen bis 100 kg pro Lieferung; darüber hinaus können Gebühren oder Einschränkungen gelten.

Warum mit Profis zusammenarbeiten? (Randomisiert)

Ist es nicht besser, bei komplexen Abfallmengen einen Profi einzubinden? Bei Sonderabfällen, größeren Entrümpelungen oder gemischten Stoffen lohnt sich die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungs- und Recyclingunternehmen. Sie kennen die Vorschriften, sparen Ihnen Zeit und sorgen dafür, dass Schadstoffe fachgerecht behandelt werden. Ein professioneller Partner kann zudem verwertbare Materialien herausfiltern und Entsorgungskosten optimieren.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung vor Ort

Welche Initiativen helfen uns in Brimingen, Abfall zu vermeiden? Achten Sie auf lokale Aktionen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Kompostierungsangebote und Sammelaktionen für Elektrokleingeräte. Viele Gemeinden fördern die Nutzung von Komposttonnen und geben Biotüten bzw. Startersets aus – der Wertstoffhof verkauft zudem Kompost in 40-l-Säcken und Komposttonnen.

Tipps zur Vermeidung von Abfall: Kaufen Sie bewusst, reparieren statt wegwerfen, verwenden Sie Mehrwegbehälter, trennen Sie Müll konsequent und kompostieren Sie organische Küchenabfälle. Schon kleine Veränderungen im Alltag reduzieren Abfallmengen spürbar.

Praktische Hinweise für Briminger Bürger

  • Planen Sie Fahrten zum Recyclinghof: Öffnungszeiten sind Mo–Sa 08:00–16:00 Uhr.
  • Verpacken Sie Problemstoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, Verkaufsartikel am Wertstoffhof zu erwerben: amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost, Tonnen und Biotüten.
  • Bei großen Mengen oder Unsicherheit: Fragen Sie telefonisch beim Wertstoffhof Trier nach oder ziehen Sie eine Entrümpelung/Haushaltsauflösung mit professioneller Firma in Betracht.

Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung haben, rufen Sie am besten direkt im Wertstoffhof Trier an: 0651/9491414. Sauberkeit und richtiges Recycling schützen unsere Umwelt – und das beginnt vor Ihrer Haustür in Brimingen.