Entsorgung und Recycling in Philippsheim

Recyclinghof Trier für Philippsheim: Standort, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Gebühreninfos, Kontakt 0651/9491414, www.art-trier.de Sperrmüll Bioabfall

Philippsheim

Für Bewohner von Philippsheim liegt der nächste Wertstoffhof in Trier. Nutzen Sie den Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier) für viele Abfallarten und Wertstoffe, die hier umweltgerecht angenommen und verwertet werden. Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/ 9491414. Fax: 0651/ 94918414. Webseite: www.art-trier.de

Kontakt & Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Trier ist montags bis samstags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind jeweils 08:00 – 16:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie vor Schließung eintreffen. Für Fragen zu Gebühren, zulässigen Mengen oder besonderen Anlieferungen rufen Sie bitte die oben angegebene Telefonnummer an.

Am Hof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Zu den wichtigsten Annahmen gehören:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen: Pkw mit und ohne Felge bis Ø 0,80 m
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektrogeräte / Elektronik
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Der Hof verkauft und gibt außerdem aus: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben; informieren Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite.

Spezialentsorgung — Textilien, Gefährliche Abfälle und Entrümpelung

Gebrauchte Kleidung sollten Sie nach Möglichkeit spenden oder in Kleidercontainer geben, damit sie wiederverwertet oder an Bedürftige weitergegeben werden. Second‑Hand‑Läden und lokale Sozialeinrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidungsstücke gern an. Für beschädigte Textilien nutzen Sie bitte die Container am Wertstoffhof oder spezialisierte Altkleider‑Sammlungen.

Gefährliche Abfälle wie Altmedikamente, Altöl, Batterien und andere Problemstoffe nehmen die Annahmestellen auf dem Wertstoffhof an. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in verschlossenen Originalverpackungen oder geeigneten Behältern und trennen Sie sie klar vom Restmüll. Wer unsicher ist, fragt telefonisch nach, damit die Abfallart richtig entsorgt wird und keine Gefahr für Mensch und Umwelt entsteht.

Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten professionelle Dienstleister Unterstützung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung und entlasten Sie bei großem Arbeitsaufwand. Bei der Auswahl eines Dienstleisters achten Sie auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Haushaltsgegenstände steht oft eine kommunale Sperrmüllabfuhr zur Verfügung; informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde über Termine, Anmeldeverfahren und mögliche Gebühren. Der Recyclinghof Trier nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung entgegen — für größere Mengen sprechen Sie die Annahme bitte vorher ab.

Bei Bau‑ oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers über lokale Entsorgungsfirmen. Container gibt es für gemischte Bauabfälle, Holz, Bauschutt oder Grüngut. Die Preise variieren je nach Größe, Befüllungsart und Entsorgungsstrecke. Erfragen Sie Angebote von mehreren Anbietern und informieren Sie sich über zulässige Materialien, damit es bei Abfuhr und Verarbeitung keine Probleme gibt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass sich kleine Elektrogeräte leicht stapeln lassen und viele enthaltene Metalle wiedergewonnen werden können? Schon das richtige Trennen von Bioabfall und Papier spart Platz im Restmüll und verlängert die Lebensdauer von Deponien. Ein bewusster Umgang mit Ressourcen reduziert Abfallmengen und schont das Klima.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote: Gelbe Säcke, Biotüten und Kompostangebote fördern richtiges Trennen. Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie kaputte Gegenstände, bevor Sie sie ersetzen. Tauschen, Verschenken oder Flohmärkte und Repair‑Cafés helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Kleinere Gemeinden in der Umgebung organisieren gelegentlich Sammelaktionen für Problemabfälle oder Sonderabfuhren — informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Wenn Sie Fragen zu speziellen Abfällen, zu Annahmegebühren oder zur Organisation größerer Entsorgungen haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Trier unter 0651/ 9491414 oder prüfen Sie die Informationen auf www.art-trier.de. So entsorgen Sie sicher, korrekt und umweltgerecht für Philippsheim und die Region.