Entsorgungsmöglichkeiten in Körperich

Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll; Kontakt, Gebühren, Grüngut, Altkleider Beratung Informationen

Körperich

Allgemeine Informationen für Körperich

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Körperich befindet sich in Isen. Nutzen Sie diese Anlage für die umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung vieler Wertstoffe und problematischer Abfälle. Die Anlage heißt Recyclinghof Isen und verfügt über feste Ansprechpersonen und Öffnungszeiten, damit Sie Ihre Abfälle planbar und korrekt loswerden.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Isen nimmt viele Stoffe an. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Materialien:

  • Alteisen
  • Altkleider (Spenden/Annahme)
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Energiesparlampen und LEDs
  • Glas (in drei Farben)
  • Haushaltsbatterien
  • Papier und Kartonagen
  • Grüngut (bis 1 m³)
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)

Spezielle Entsorgung

Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen und häufig an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben. Bitte bringen Sie saubere, gebündelte Kleidung in Säcken. So unterstützen Sie Wiederverwendung und reduzieren Müll.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, Haushaltsbatterien und ähnliche problematische Stoffe unbedingt zum Recyclinghof. Solche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Einige gefährliche Stoffe wie Asbestplatten oder Mineralwolle müssen verpackt abgegeben werden und sind gebührenpflichtig. Melden Sie sich telefonisch, wenn Sie unsicher sind, wie ein Stoff anzuliefern ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufgaben wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen beauftragen viele Haushalte spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese organisieren Abtransport, Sortierung und ggf. verwertbare Spenden. Die kommunale Annahme am Recyclinghof kann nur bestimmte Mengen und Stoffe kostenlos annehmen – für größere Mengen fallen meist Gebühren an.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung: Der Landkreis bzw. die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Termine zur Anmeldung von Sperrgutabholungen an. Prüfen Sie die lokalen Publikationen oder kontaktieren Sie die Verwaltung, um Abholtermine und Anmeldeverfahren zu erfahren. Für Sperrmüll und bestimmte Gewerbemüllarten werden Gebühren erhoben.

Container & Mulden: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich das Mieten einer Mulde/Containers. Bau- und Abbruchmaterialien sind oft getrennt zu entsorgen. Kleinmengen Bauschutt (bis 100 Liter) nimmt der Recyclinghof Isen an. Grüngut und unbehandeltes Holz werden bis zu 1 m³ angenommen. Asbesthaltige Materialien und mineralische Dämmstoffe müssen verpackt und gegen Gebühr entsorgt werden.

Kostenhinweis: Einige Abfallarten sind ausdrücklich gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüll, Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll für Gewerbe). Fragen Sie vor Anlieferung am besten telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden: 08122/ 58-1222.

Weitergehende Informationen zum Recyclinghof Isen (Randomization Section)

Der Recyclinghof Isen bietet übersichtliche Anlieferbereiche: Glascontainer sind nach Farben getrennt, Papiertonnen und Kartonagen haben eigene Bereiche, und Elektrogeräte werden separat gesammelt. Elektronikgeräte werden fachgerecht geprüft und verwertet; defekte Geräte werden sortiert, wertvolle Metalle zurückgewonnen und schädliche Komponenten sicher getrennt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden gesondert behandelt, um Quecksilber sicher zu entnehmen.

Für Haushalte ist die Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen unkompliziert: Grüngut und unbehandeltes Holz werden direkt angenommen (bis 1 m³), Bauschuttkleinmengen bis 100 Liter sind möglich. Sperrmüll und größere Mengen werden nach Gewicht oder Stückzahl abgerechnet. Altkleider-Container ermöglichen die direkte Weitergabe an wohltätige Stellen – bitte Kleidung sauber und trocken abgeben.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung. Achten Sie auf Tauschbörsen, Kleidertausch-Events oder lokale Repair-Cafés, um Gegenstände instand zu setzen statt zu entsorgen. Reduzieren Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen, Mehrwegprodukte bevorzugen und Verpackungen vermeiden.

Die Kommune unterstützt Prävention durch getrennte Sammlung, Informationsangebote und regelmäßige Sammelaktionen für Problemstoffe. Melden Sie sich für Abfallkalender und Abholinformationen Ihrer Gemeinde an, damit Sie Termine nicht verpassen und Materialien korrekt trennen.

Praktische Tipps

  • Beschriften und trennen Sie Materialien vor der Anfahrt, um Wartezeiten zu verkürzen.
  • Packen Sie Asbest und mineralische Dämmstoffe sicher und informieren Sie die Anlage über die Anlieferung.
  • Nutzen Sie Sammelangebote für Elektroschrott und Batterien – diese schützen Umwelt und Gesundheit.
  • Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Verwertungswegen.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. So entsorgen Sie richtig, schützen die Umwelt und schonen die Ressourcen vor Ort.