Entsorgungsmöglichkeiten in Olzheim
Recyclinghof Euskirchen (Mechernich) für Olzheim: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier, Altkleider, Kontakt.

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Olzheim befindet sich in der Nähe von Euskirchen. Er heißt Recyclinghof Euskirchen / Abfallwirtschaftszentrum Mechernich. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Euskirchen
Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Strempter Heide 1
53894 Mechernich
Telefon: 02443/ 98020
Webseite: www.kreis-euskirchen.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtigste Annahme-Materialien
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Altpapier
- Altmetall
- Verpackungsabfälle bis 1 m³/Tag
- Altglasverpackungen
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen
- Batterien und Autobatterien
- Speiseöle und -fette
- Altmedikamente aus privaten Haushalten
- Farben, Lacke, Spraydosen und andere Schadstoffe
Sonderabfälle und Entsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder spenden Sie an Second-Hand-Läden und karitative Einrichtungen. Saubere und tragbare Kleidung hat hohen Wiederverwertungswert. Nasse oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restabfalltonne.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe werden am Recyclinghof angenommen. Privathaushalte geben viele dieser Stoffe gebührenfrei ab. Gewerbliche Anlieferer zahlen in der Regel eine Gebühr. Bringen Sie Farben, Lacke, Ölreste, Batterien, Spraydosen und ähnliches getrennt und verschlossen. Vermischen Sie keine unterschiedlichen Chemikalien. Verpacken Sie auslaufende Stoffe sicher.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Haushalte, Messie-Wohnungen oder Sperrmüllmengen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen sammeln an und transportieren alles zum Recyclinghof oder zur weiteren Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf seriöse Anbieter.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine und Bedingungen regelt Ihre Stadtverwaltung. Melden Sie die Abholung rechtzeitig an. Kleine Mengen können oft direkt auf den Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden
Für Baustellen und größere Renovierungen sind Container sinnvoll. Anbieter liefern Absetzcontainer oder Mulden. Es gibt spezielle Container für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle. Die Kosten variieren nach Größe und Abfallart. Bestimmte Materialien wie asbesthaltige Baustoffe werden gesondert berechnet und erfordern Fachentsorgung.
Kostenhinweis
Einige Materialien werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören unter anderem Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, Dämmmaterial, Sperrmüll und gemischte Bauabfälle. Privathaushalte geben viele Gefahrstoffe gebührenfrei ab. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.
Mehr Details zum Recyclinghof Euskirchen
Der Recyclinghof trennt die Stoffe. Es gibt eigene Bereiche für Elektrogeräte, Metall, Glas, Papier und Schadstoffe. Verpackungen bis 1 m³ pro Tag sind möglich. Glas sollte sortenrein abgegeben werden. Elektronikartikel werden gesondert angefragt und demontiert. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen kommen in einen separaten Behälter. Batterien und Akkus gehören in die Sammelstellen.
Bringen Sie die Abfälle sicher verpackt. Entfernen Sie Flüssigkeiten aus Behältern, wenn möglich. Schrauben Sie Deckel zu. Mitarbeiter helfen beim Entladen und weisen die Plätze zu. Gewerbliche Anlieferungen melden sich und zahlen Gebühren für bestimmte Fraktionen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Vorbeugen ist das beste Recycling. Kaufen Sie weniger Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie brauchbare Dinge weiter. Nutzen Sie örtliche Tauschbörsen und Second-Hand-Märkte. Viele Gemeinden bieten Repair-Cafés an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über lokale Aktionen.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Trennen Sie Papier, Glas, Bio und Verpackungen richtig. So werden mehr Rohstoffe zurückgewonnen.
Kontakt und Tipp
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof an: 02443/ 98020. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt nach besonderen Regelungen. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrtkosten.