Entsorgungsmöglichkeiten in Oberpierscheid

Recyclinghof Isen bei Oberpierscheid: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll; Kontakt, Gebühren, Containerservice, Entrümpelung, Tipps.

Oberpierscheid

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Oberpierscheid

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Oberpierscheid befindet sich in Isen. Dort können Sie viele haushaltsübliche Wertstoffe und problematische Abfälle fachgerecht abgeben. Nutzen Sie vor allem für sperrige oder gefährliche Abfälle den Recyclinghof, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/recyclinghoefe-containerplaetze/recyclinghoefe-containerplaetze/

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top angenommenen Materialien

Der Recyclinghof Isen nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Glas (in drei Farben)
  • Elektrogroß- und -kleingeräte sowie Bildschirmgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Alteisen, Kabel und Buntmetalle
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
  • Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Altkleider
  • Speiseöle und -fette

Spezialentsorgung

Altkleider und Kleidungsspende

Altkleider nimmt der Recyclinghof an und führt sie dem weiteren Verwertungsweg zu. Alternativ können gut erhaltene Textilien in lokalen Kleiderkammern oder Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken zu verpacken, damit die Spende wiederverwendet werden kann.

Gefahrstoffe und problematische Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt) oder gesonderte Chemikalien dürfen nicht in den Restmüll gelangen. Der Recyclinghof Isen nimmt solche Stoffe an; bestimmte Kategorien sind gebührenpflichtig. Bringen Sie Gefahrstoffe stets in geeigneter Verpackung und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Altmöbeln und Restabfällen. Nutzen Sie diese Angebote insbesondere bei schwer transportierbaren oder unsortierten Mengen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abhol- und Sammelservices

Die Gemeinde bietet periodische Abholungen für Sperrmüll an; informieren Sie sich über Termine und Anmeldung bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Kleine Mengen Sperrmüll können oft zum Recyclinghof gebracht werden, größere Mengen sind in der Regel gebührenpflichtig.

Container und Mulden

Für Bau- und Renovierungsarbeiten bieten regionale Anbieter Container (Mulden) für Bauschutt, Holz oder Mixed-Construction an. Container sind praktisch für größere Mengen wie Bauschutt, Erdaushub oder Sperrmüll. Die Kosten variieren nach Volumen, Abfallart und Mietdauer. Für Abfälle, die als gebührenpflichtig gekennzeichnet sind (z. B. Asbest, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle), fallen zusätzliche Entsorgungsgebühren an. Erkundigen Sie sich vor Bestellung beim Recyclinghof Isen oder beim Containeranbieter nach den aktuellen Gebühren und Annahmebedingungen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Ressourcen und verringert die Müllkosten auf lange Sicht. Wenn Materialien sauber getrennt werden, sinkt die Belastung für Deponien und Verbrennungsanlagen. Wertstoffe wie Papier, Glas, Metall und Kunststoffe lassen sich wiederverwenden oder zu neuen Produkten verarbeiten. Gefährliche Stoffe, die fachgerecht entsorgt werden, vermeiden Boden- und Grundwasserkontamination sowie Gesundheitsrisiken. Jede korrekt getrennte Tonne hilft, Rohstoffe zu schonen und Emissionen zu reduzieren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region laufen verschiedene Initiativen zur Verringerung des Abfallaufkommens. Der Recyclinghof nimmt etwa Energiesparlampen, Tonerkartuschen und Fotovoltaik-Module zurück. Außerdem gibt es Angebote zur Sammlung von Altbatterien und Elektrogeräten. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Secondhand-Märkte, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten.

Präventionsstrategien für den Haushalt:

  • Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen und bevorzugen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Schäden lassen sich oft kostengünstig beheben.
  • Kaufen Sie recycelbare oder nachfüllbare Produkte (z. B. Reinigungsmittel, Druckerpatronen).
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Grünschnitt und Bioabfall zu reduzieren.

Kontakt & Hinweise

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder größeren Anlieferungen rufen Sie bitte im Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Planen Sie Transporte so, dass Abfälle sauber getrennt und möglichst sicher verpackt sind. So erleichtern Sie die Annahme und schonen Umwelt und Geldbeutel.