Entsorgungsmöglichkeiten in Oberlauch
Recyclinghof Isen in der Nähe von Oberlauch: Entsorgung, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebührenhinweise, Container, Entrümpelung.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Bürgerinnen und Bürger von Oberlauch befindet sich in Isen: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Nutzen Sie diese Annahmestelle für viele Wertstoffe und spezielle Abfälle. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, bevor Sie anliefern.
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Kontakt
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Haupt-Annahme: Top 10 Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten zehn Posten, die Sie dort regelmäßig abgeben können:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Glas (drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Grüngut (bis 1 cbm)
- Sperrmüll (gebührenpflichtig)
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung lassen sich sinnvoll weitergeben. Bringen Sie tragfähige Kleidung zu den dafür vorgesehenen Containern oder geben Sie sie an lokale Altkleider-Sammlungen. Saubere, intakte Stücke fördern Secondhand-Nutzung und soziales Engagement.
Gefährliche Abfälle: Lampen, Energiesparlampen, Batterien, Kfz-Batterien, asbesthaltige Platten (nur verpackt), Mineralwolle (verpackt) und andere schadstoffhaltige Materialien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zur Annahme am Recyclinghof Isen; einige dieser Stoffe sind gebührenpflichtig und müssen ggf. fachgerecht verpackt angeliefert werden. Vermeiden Sie offene Lagerung und Entsorgung im Hausmüll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Auflösungen oder Entrümpelungen können Sie professionelle Anbieter beauftragen. Verwenden Sie die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung bei Ihrer Anfrage, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und verlangen Sie eine Nachweis- bzw. Entsorgungsbestätigung, damit die Abfälle rechtskonform behandelt werden.
Sperrige Abfälle & Bau
Kommunale Abfuhr: Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen oder feste Termine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Oberlauch oder beim zuständigen Landkreis nach Abholterminen und Anmeldebedingungen. Für einzelne Gegenstände reicht oft die Anmeldung, bei größeren Mengen ist eine Terminbuchung nötig.
Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Die Größen und Preise variieren je Anbieter. In Isen werden kleinere Mengen Bauschutt (bis 100 Liter) am Recyclinghof angenommen; größere Mengen sind in Containern zu sammeln und kostenpflichtig zu entsorgen.
Kostenhinweis: Viele Leistungen sind gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüll, bestimmte Schadstoffe, Gewerbemüll). Rechnen Sie mit variablen Entsorgungsgebühren und fragen Sie vorab bei den Anbietern bzw. beim Recyclinghof nach aktuellen Tarifen.
Professionelle Hilfestellung
Bei komplexen Fällen – etwa Schadstofflager, umfangreiche Entrümpelungen, Industrie- oder Gewerbemüll – empfiehlt es sich, mit professionellen Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Beauftragen Sie zertifizierte Recyclingunternehmen, lassen Sie sich Entsorgungsnachweise ausstellen und fordern Sie transparente Angebote. Professionelle Partner handeln sicher, minimieren Risiken und veranlassen fachgerechte Verwertung.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Läden fördern Wiederverwendung. Viele Gemeinden und der Landkreis bieten Informationen zu Recyclingaktionen – beteiligen Sie sich aktiv.
Präventionsstrategien: Vermeiden Sie Abfall bereits beim Einkauf: Kaufen Sie gezielt, bevorzugen Sie wiederverwendbare Verpackungen, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie Abfälle konsequent. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Grüngut sinnvoll zu verwerten.
Praktische Tipps für Oberlauch
- Planen Sie Anlieferungen außerhalb der Stoßzeiten (morgens zwischen 07:30–09:00 sind oft viel Betrieb).
- Trennen und bündeln Sie Materialien vor der Abgabe – das beschleunigt die Annahme.
- Informieren Sie sich telefonisch vor Anlieferung über mögliche Gebühren oder Verpackungsvorschriften.
Bei Fragen zur Abgabe oder zu speziellen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. So stellen Sie sicher, dass Ihre Wertstoffe korrekt und umweltgerecht verwertet werden.