Entsorgung und Recycling in Enzen
Enzen: Recyclinghof Trier Annahme von Problemstoffen, Kompost, Abfallsäcken, Altglas, Elektrogeräten, Sperrmüll, Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer, Service.

Allgemeine Informationen für Enzen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Enzen befindet sich in Trier: Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier). Dort nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Haushalts- und Problemstoffe an und bieten nützliche Services wie den Verkauf von Abfallsäcken und Kompost an.
Adresse:
Recyclinghof Trier - A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtigste annehmbare Wertstoffe
Der Recyclinghof Trier nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten 10 Materialien im Überblick:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit/ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall (in Biotüten)
- Elektro(nik)geräte
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Fragen Sie bei Unsicherheit vorher telefonisch nach.
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie am Wertstoffhof abgeben oder an lokale Sammelstellen und karitative Einrichtungen in Trier und Umgebung spenden. Säubern Sie die Kleidung vorher und verpacken Sie sie sauber, damit die nächste Verwendung möglich ist.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle aus dem privaten Bereich (z. B. Altöl, Farb- oder Lackreste, Batteriesammlungen, Altmedikamente) nehmen die Einrichtungen an. Behandeln Sie diese Stoffe nicht heimlich, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung zum Recyclinghof. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte das Personal vorab unter der angegebenen Telefonnummer.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfassendere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister in der Region Trier/Enzen professionelle Unterstützung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und achten Sie auf Referenzen.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Sperrabfälle bis zu 100 kg können persönlich am Recyclinghof angeliefert werden. Für größere Mengen oder Baustellenabfälle bieten private Anbieter Container (Baustellencontainer / Rollcontainer) an. Die Kosten für Container variieren je nach Größe, Befüllung und Entsorgungsaufwand. Erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern und klären Sie die genauen Abfälle (z. B. Bauschutt getrennt halten) vor Bestellung.
Die Gemeinde bietet zusätzlich kommunale Abhol- oder Sammelaktionen an (z. B. Sperrmülltage). Informationen hierzu erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung Enzen oder die Website Ihrer kommunen- bzw. kreisangehörigen Entsorger.
Verkauf und Service vor Ort
Der Recyclinghof Trier verkauft und gibt aus:
- amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
- Gartenabfallsäcke
- Kompost in 40‑l‑Säcken sowie Komposttonnen
- Tonnen für Gelbe Säcke und Gelbe Säcke selbst
- Transportverpackungssäcke, Biotüten und Startersets
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier ein paar schnelle, praktische Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Platz schaffen und gleichzeitig Ressourcen schonen:
- Entrümpeln Sie Zimmer abschnittsweise: ein Schrank, eine Kiste, ein Regal pro Tag.
- Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten – Verschenken/Spenden – Entsorgen.
- Bieten Sie gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände online an oder verschenken Sie sie an Nachbarn und Freunde.
- Nehmen Sie an Tausch- oder Repair‑Cafés teil, bevor Sie Dinge wegwerfen.
- Markieren Sie Elektrokabel, Ersatzteile oder seltene Teile, bevor Sie Geräte abgeben – das erhöht die Wiederverwertbarkeit.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In unserer Region laufen mehrere Maßnahmen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Nutzen Sie Gelbe Säcke und die getrennten Tonnen, kompostieren Sie Bioabfälle oder kaufen Sie regional und unverpackt, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen, und geben Sie Gebrauchtwaren eine zweite Chance.
Für konkrete Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Trier an: 0651/ 9491414. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine sichere, umweltgerechte Entsorgung.