Recyclingmöglichkeiten in Niederweiler
Entsorgungszentrum Niederweiler Recyclinghof Trier Öffnungszeiten Adresse Wertstoffe Sperrmüll Problemabfälle Annahmebedingungen Gebühren Altpapier Altglas Elektrogeräte Biotüten

Entsorgungszentrum für Niederweiler
Der nächste Recyclinghof für Niederweiler befindet sich in Trier.
Name: Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier.
Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier.
Telefon: 0651 / 9491414. Fax: 0651 / 94918414.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, jeweils 08:00 – 16:00 Uhr.
Was wird angenommen
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie nur saubere und getrennte Materialien.
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen: Pkw mit und ohne Felge bis Ø 0,80 m
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs und DVDs
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke und Verpackungen
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch.
Spezialabfälle, Textilien und Sperrmüll
Textilien können Sie am Recyclinghof abgeben. Sie sind dort als Altkleider vorgesehen. Alternativ gibt es Kleiderspenden bei lokalen Wohlfahrtsverbänden. Nutzen Sie auch Kleidercontainer in der Nähe. Gut erhaltene Kleidung kann wiederverwendet werden.
Gefährliche Abfälle nehmen die Mitarbeiter des Wertstoffhofs an. Dazu zählen Altöl, Batterien, Farben, Lacke und Altmedikamente. Bringen Sie diese Abfälle getrennt und sicher verpackt. So vermindern Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Sie lokale Firmen beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Sperrmüll ab und entsorgen fachgerecht.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für große Mengen gibt es kommunale Sammlungen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Niederweiler nach Terminen.
Eine andere Option sind Container oder Mulden. Diese können Sie für Bauabfälle mieten. Achten Sie auf die richtige Kennzeichnung der Abfallarten.
Wichtige Hinweise zu Kosten:
- Einige Dienste sind kostenlos. Andere kosten eine Gebühr.
- Für Sperrabfälle gilt am Recyclinghof eine Grenze von 100 kg pro Anlieferung.
- Für Sonderstoffe und größere Mengen können Gebühren anfallen.
Fragen Sie vorab bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof nach fairen Preisen.
Mehr Details zum Recyclinghof Trier
Der Wertstoffhof in Trier ist gut organisiert. Fahrzeuge können direkt anfahren. Es gibt Sortierbereiche für die wichtigsten Stoffe.
Glas wird getrennt nach Farben gesammelt. Altpapier muss gebündelt oder in Kartons angeliefert werden. Geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons möglich.
Elektrogeräte werden separat angenommen. Dort werden Geräte geprüft und getrennt. Funktionstüchtige Geräte können einer Wiederverwendung zugeführt werden.
Batterien, Altöl und Problemabfälle haben eigene Annahmeplätze. Dort erfolgt eine sichere Zwischenlagerung bis zur fachgerechten Entsorgung.
Reifen werden nach Größe angenommen. Achten Sie auf die maximale Größe von 0,80 m für Pkw-Reifen. Sperrmöbel sind bis 100 kg pro Anlieferung zugelassen.
Der Hof verkauft auch Verbrauchsmaterialien. Dazu zählen amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40-l-Säcken, Komposttonnen und Tonnen für Gelbe Säcke. Biotüten und Startersets sind ebenfalls erhältlich.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Wertstofftrennung ist wichtig. Trennen Sie Müll schon zu Hause. Das erhöht die Recyclingquote.
Nutzen Sie Biotüten für Bioabfall. Kompostieren Sie, wenn möglich, Gartenabfälle selbst. Das spart Gebühren und ist gut für den Boden.
Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie, statt neu zu kaufen. Tauschen und Verschenken reduziert Abfall.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Flohmärkte, Tauschbörsen und Repair-Cafés helfen beim Wiederverwenden. Schulen und Vereine in der Region bieten oft Aktionen zur Abfallvermeidung an.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Trier an. Die Mitarbeiter geben klare Hinweise zur Anlieferung. So läuft die Entsorgung sicher und korrekt.