Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Euscheid

Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Gebühreninformationen. Containerbestellungen, Recyclingtipps, regionale Termine

Euscheid

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Euscheid

Der nächste Recyclinghof für Euscheid befindet sich in Isen. Sie erreichen die Müllumladestation unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142

Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Hier die wichtigsten zehn Wertstoffe auf einen Blick:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Asbestplatten (verpackt, gebührenpflichtig)
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Energiesparlampen / LEDs
  • Glas (getrennt in drei Farben)
  • Papier und Kartonagen
  • Haushaltsbatterien
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Was tun mit ausrangierter Kleidung? Möchten Sie Textilien spenden statt wegwerfen? Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben oder an gemeinnützige Sammelstellen gespendet werden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und unterstützen ehrenamtliche Einrichtungen. Haben Sie größere Mengen an Textilien bei einer Haushaltsauflösung? Dann lohnt sich oft eine koordinierte Abgabe oder eine professionelle Entrümpelung.

Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen um? Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterie- und Akkutypen, Kühlmittel aus Kühlschränken und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe in Verpackung, die auslaufsicher ist, zum Recyclinghof oder geben Sie sie an den ausgewiesenen Schadstoffsammlungen ab. Asbest und Mineralwolle müssen verpackt und getrennt gesammelt werden — diese Entsorgung ist gebührenpflichtig und unterliegt besonderen Vorschriften.

Suchen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Euscheid und der Umgebung gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die über Abholungen, verwertbare Sperrgüter oder die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen informieren und die Abwicklung übernehmen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Haben Sie Sperrmüll oder planen Sie Renovierungsarbeiten? Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Termine und Gebühren können variieren — informieren Sie sich rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof in Isen. Kleine Bauabfälle werden in begrenztem Umfang angenommen (Bauschutt bis 100 Liter), Grün- und Holzmengen sind oft auf 1 Kubikmeter begrenzt. Für größere Mengen empfiehlt sich ein Container.

Möchten Sie eine Mulde oder einen Container bestellen? Es gibt kommunale Angebote sowie private Anbieter. Die Kosten richten sich nach Volumen, Art des Materials und Dauer der Bereitstellung. Schwerere oder schadstoffhaltige Stoffe (z. B. asbesthaltige Platten) sind gesondert gebührenpflichtig und dürfen nicht ohne fachgerechte Sicherung in einen normalen Container.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Warum lohnt sich der Aufwand des Sortierens und Abgebens getrennt gesammelter Stoffe? Richtiges Recyceln schont Ressourcen, reduziert Abfallberge und verhindert, dass gefährliche Stoffe die Umwelt belasten. Wer Batterien, Elektrogeräte oder Leuchtstoffröhren korrekt entsorgt, schützt Boden und Grundwasser. Wer Sperrmüll fachgerecht abgibt, statt ihn illegal zu entsorgen, spart der Gemeinde Kosten und vermeidet Bußgelder.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Angebote gibt es lokal? Neben dem Recyclinghof gibt es in der Region verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Sammelstellen für Alttextilien, lokale Tauschbörsen, Repair-Cafés und Nachbarschaftsnetzwerke, die Reparatur und Wiederverwendung fördern. Nutzen Sie diese Möglichkeiten: Kaufen Sie gebraucht, reparieren Sie statt neu zu kaufen, und überlegen Sie, ob Gegenstände weitergegeben werden können.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Behältern
  • Produkte mit weniger Verpackung wählen
  • Reparieren statt wegwerfen
  • Lebensmittel besser planen, um Abfall zu vermeiden

Haben Sie noch Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Isen an (08122/ 58-1222) oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu Terminen, Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Entsorgung sauber, sicher und fair abläuft.