Recyclingmöglichkeiten in Niederraden

Entsorgung in Niederraden: Recyclinghof Isen für Sperrmüll, Wertstoffe, Sonderabfälle, Elektrogeräte, Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt und Tipps.

Niederraden

Entsorgung in Niederraden — nächster Recyclinghof: Isen

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Niederraden ist der nächstgelegene Recyclinghof in Isen die erste Anlaufstelle für Wertstoffe und Sperrmüll. Nutzen Sie den Recyclinghof Isen für die meisten Haushaltsabfälle, Sonderstoffe und Elektrogeräte.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Isen hat folgende Zeiten:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top 10 der angenommenen Materialien

Der Recyclinghof Isen nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:

  1. Alteisen
  2. Altkleider
  3. Elektrogroßgeräte
  4. Kühl- und Gefriergeräte
  5. Bildschirmgeräte
  6. Energiesparlampen und LEDs
  7. Elektro-/Elektronikkleingeräte
  8. Glas (in drei Farben)
  9. Papier und Kartonagen
  10. Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)

Sonderentsorgung

Textilien: Bringen Sie Altkleider sauber verpackt zum Recyclinghof oder nutzen Sie gemeinnützige Annahmestellen und Altkleidercontainer in der Region. Kleidung, die noch tragbar ist, gibt als Spende vielen Menschen einen neuen Nutzen.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie gefährliche Stoffe nur in geeigneter Verpackung und gekennzeichnet zum Recyclinghof. Dazu zählen z. B. Batterien, Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren, asbesthaltige Platten (verpackt) und Mineralwolle (KMF, verpackt). Für viele dieser Stoffe fällt eine Gebühr an. Fragen Sie vorher telefonisch nach Abgabebedingungen und Preisen: 08122/ 58-1222.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie professionellen Service für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie schnell und sicher große Mengen entsorgen möchten. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben und klären Sie, welche Gegenstände vor Ort recycelt oder gespendet werden können.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Ihre Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmülltermine oder Abholungen auf Abruf. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach Terminen, Preisen und maximalen Mengen.

Container / Mulden: Für Bauvorhaben und größere Renovierungen können Sie Container in verschiedenen Größen mieten. Bauschutt bis 100 Liter nimmt der Recyclinghof an; größere Mengen oder andere Bauschuttarten erfordern in der Regel einen Container und sind gebührenpflichtig. Kosten variieren je nach Volumen und Inhalt. Die genaue Preisgestaltung erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Isen.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Schritte helfen beim Ausmisten und Schonen der Umwelt:

  • Sortieren Sie Raum für Raum: Eine Kiste für "Behalten", eine für "Spenden" und eine für "Recycling".
  • Organisieren Sie eine Tausch- oder Verschenkaktion mit Nachbarn oder Freunden.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Möbel oder Geräte online oder in Secondhand-Läden.
  • Nutzen Sie Rücknahmeprogramme für Elektrogeräte beim Händler.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Achten Sie auf lokale Sammelaktionen für Alttextilien, Batterien und Elektronik. Kleinere Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer von Geräten—nutzen Sie lokale Reparaturangebote statt sofortiger Neuanschaffung.

Vermeiden Sie Abfall durch bewusste Einkäufe: Kaufen Sie langlebige Produkte, reduzieren Sie Verpackungsmüll und bevorzugen Sie nachfüllbare oder recyclebare Verpackungen. Trennen Sie bereits im Haushalt Papier, Glas, Bioabfall und Restmüll sauber, damit Wertstoffe sinnvoll wiederverwertet werden können.

Kontakt und praktische Hinweise

Für genaue Preise, besondere Abgabebedingungen (z. B. für asbesthaltige Materialien oder Mineralwolle) und aktuelle Informationen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Bringen Sie möglichst sortiert an, damit die Annahme vor Ort schnell und reibungslos funktioniert.

Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Gegenstand gehört oder ob zusätzliche Gebühren anfallen, klären Sie dies vorab telefonisch. So vermeiden Sie unnötige Wege und sparen Zeit.