Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mauel

Entsorgung in Mauel: Recyclinghof Isen, Öffnungszeiten, Anlieferung, Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffe, Altkleider, Gebühren, Container, Grüngut, Tipps.

Mauel

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Mauel

Der nächste Recyclinghof für die Einwohner von Mauel befindet sich in Isen: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Sie erreichen die Einrichtung telefonisch unter 08122/ 58-1222 oder per Fax unter 08122/ 58-1142. Webseite: www.landkreis-erding.de (Abfallwirtschaft).

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Möchten Sie schnell wissen, welche Materialien dort angenommen werden? Hier die Top-10 der angenommenen Wertstoffe:

  1. Elektrogroßgeräte (z. B. Herd, Waschmaschine)
  2. Kühl- und Gefriergeräte
  3. Glas (in drei Farben)
  4. Papier und Kartonagen
  5. Alteisen und Buntmetalle
  6. Haushaltsbatterien
  7. Speiseöle und -fette
  8. Elektro-/Elektronikkleingeräte (z. B. Toaster, Radio)
  9. Altkleider
  10. Sperrmüll (gebührenpflichtig)

Spezialentsorgung

Haben Sie Textilien, die noch tragbar sind? Dann spenden Sie Ihre Altkleider lieber, anstatt sie wegzuwerfen. Viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung an. Prüfen Sie vorab, ob Sammelstellen in der Nähe geöffnet sind oder ob eine Abgabe am Recyclinghof möglich ist.

Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen um? Gefährliche Stoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batteriesäuren, Kfz-Batterien, asbesthaltige Materialien (asbesthaltige Platten nur verpackt und gebührenpflichtig) oder Mineralwolle müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe nicht in den Restmüll. Der Recyclinghof Isen nimmt viele dieser Stoffe an (Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, Haushaltsbatterien); für bestimmte gefährliche Abfälle gelten Verpackungs- und Gebührenregelungen. Bei Unsicherheit fragen Sie am besten telefonisch nach.

Suchen Sie professionelle Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und kümmern sich um Abtransport, fachgerechte Trennung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine saubere Dokumentation der Entsorgung.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt aus Renovierungen? Für Sperrmüll und bestimmte Bauabfälle fallen Gebühren an. Kleiner Bauschutt wird z. B. bis 100 Liter angenommen; Grüngut und unbehandeltes Holz bis 1 Kubikmeter; Sperrmüll und Restmüll sind gebührenpflichtig. Fragen Sie vor Anlieferung nach möglichen Abfallarten und Kosten.

Benötigen Sie einen Container? Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben können Sie Container (Mulden) mieten. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Für Abbruch- oder größere Baustellen empfiehlt sich eine vorherige Absprache mit Gemeinde Mauel oder dem Landkreis Erding, um Genehmigungen und geeignete Stellflächen zu klären.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben

Möchten Sie jetzt endlich Platz schaffen? Hier ein paar leicht umsetzbare Tipps:

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und legen Sie Kisten an: behalten, spenden, entsorgen.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände lokal über Kleinanzeigen oder geben Sie sie an Nachbarn und Freunde weiter.
  • Nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten: Müssen Dinge wirklich ersetzt werden oder reicht eine Reparatur?
  • Trennen Sie beim Entrümpeln direkt nach Materialarten, das spart Zeit beim Recyclinghof.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Welche lokalen Möglichkeiten gibt es, Müll zu vermeiden? Der Landkreis Erding und lokale Initiativen fördern häufig Mehrwegideen, Reparaturtreffs, Tauschbörsen und Sammelaktionen. Vermeidung beginnt beim Kauf: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie unverpackte oder nachfüllbare Produkte und setzen Sie auf langlebige Qualität. Kleine Veränderungen – wie wiederverwendbare Einkaufstaschen, langlebige Kaffeemaschinen oder das Meiden von Einwegartikeln – reduzieren den Abfall dauerhaft.

Haben Sie Fragen zur richtigen Anlieferung oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. So stellen Sie sicher, dass die Anlieferung reibungslos verläuft und keine unnötigen Wege entstehen.

Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung brauchen, hilft die Gemeindeverwaltung Mauel gern bei organisatorischen Fragen rund um Entsorgung, Sperrmülltermine und Förderangebote zur Abfallvermeidung.