Recyclingmöglichkeiten in Manderscheid
Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier, gefährliche Abfälle, Kontakt Manderscheid telefonisch erreichbar.

Abfall- und Recycling-Informationen für Manderscheid
Für die Bürgerinnen und Bürger von Manderscheid ist der nächste Recyclinghof in Isen vorhanden. Wenn Sie etwas abgeben oder fachgerecht entsorgen möchten, wenden Sie sich an den
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Hauptannahmen am Recyclinghof
Der Hof nimmt viele Wertstoffe und Abfälle an. Zu den wichtigsten zählen:
- Glas (drei Farben)
- Papier & Kartonagen
- Alteisen & Buntmetalle
- Altkleider (zur Wiederverwendung oder Weitergabe)
- Elektrogeräte (Elektrogroßgeräte, Bildschirmgeräte, Elektro-/Elektronikkleingeräte)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien & Kfz-Batterien
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt, unbehandeltes Holz, Grünabfälle (teilweise mengenbeschränkt)
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilspenden: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Gut erhaltene Kleidung kann gespendet oder über lokale Kleidersammlungen weitergegeben werden. Achten Sie auf sauber verpackte, trockene Textilien. Viele karitative Einrichtungen nehmen Kleidung entgegen – prüfen Sie die Abgabemöglichkeiten vor Ort oder auf lokalen Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Elektrogeräte mit Akkus und Haushaltsbatterien sowie Kühlgeräte gehören nicht in den normalen Restmüll. Diese Stoffe müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Einige Materialien sind gebührenpflichtig (z. B. asbesthaltige Platten, Mineralwolle KMF, nichtbrennbare Abfälle, Sperrmüll). Nutzen Sie die Annahmezeiten des Recyclinghofs oder Sonderabholungen für problematische Abfälle.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Firmen für Entrümpelung können die Arbeit beschleunigen und verantwortungsvoll entsorgen. Fragen Sie bei Angeboten immer nach Entsorgungsnachweisen.
Grobe Möbel, Bauabfälle & Containeroptionen
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel zwei Wege:
- Wertstoff- und Sperrmüllabholung durch die Gemeinde (Terminvereinbarung erforderlich; oft gebührenpflichtig).
- Eigene Container / Mulden für größere Bauvorhaben: Diese können bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Achten Sie auf die richtige Klassifizierung (z. B. Bauschutt vs. gemischter Abfall) und auf die Mengenbegrenzungen des Recyclinghofs (z. B. Bauschutt bis 100 Liter, Grüngut bis 1 cbm).
Gebührenpflichtige Abfälle sind entsprechend gekennzeichnet; informieren Sie sich vorab telefonisch unter 08122/ 58-1222.
Wichtig: Professionelle Hilfe für komplexe Fälle
Für Spezialfälle – z. B. Photovoltaik-Module, Kühlmittel aus Geräten, asbesthaltige Materialien oder größere Gewerbeabfälle – ist die Zusammenarbeit mit fachkundigen Entsorgungsunternehmen ratsam. Professionelle Recyclingfirmen verfügen über die nötigen Genehmigungen, Fahrzeuge und Nachweise, die bei komplexen Stoffströmen erforderlich sind. So vermeiden Sie Bußgelder und schützen Umwelt und Gesundheit.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Beispiele sind Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschplattformen in der Region. Schon kleine Maßnahmen helfen: Reparieren statt neu kaufen, Lebensmittelplanung zur Vermeidung von Verderb, Mehrweg statt Einweg. Diese Strategien sparen Geld und reduzieren die Müllmengen.
Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Nachbarin aus Manderscheid eine alte Kommode zum Recyclinghof Isen. Der Mitarbeiter erkannte, dass ein Brett noch verwendbar war – ein Handwerker aus dem Ort holte es ab und baute daraus ein neues Regal. So wurde aus Altem etwas Nützliches, ohne neuen Rohstoff zu verbrauchen.
Abschließende Hinweise
- Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Isen (siehe oben).
- Beschriften und trennen Sie Wertstoffe möglichst vor Anlieferung – das beschleunigt die Abgabe.
- Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an: 08122/ 58-1222.
- Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) holen Sie mehrere Angebote ein und bestehen Sie auf Entsorgungsnachweisen.
So bleibt Manderscheid sauber, die Ressourcen werden geschont, und Sie entsorgen richtig und sicher.