Entsorgung und Recycling in Kruchten
Recyclinghof Trier nahe Kruchten: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Problemabfällen, Kompost, Anfahrt, Kontakt, Gebühren, Infos

Anfahrt & Öffnungszeiten
Nächster Recyclinghof für Kruchten: Recyclinghof Trier (A.R.T. Wertstoffhof Trier).
Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr.
Angebot und häufig angenommene Materialien
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Das macht die Entsorgung für Haushalte einfach.
- Altglas
- Altkleidern
- Altmedikamenten
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier bitte in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen für Pkw bis Ø 0,80 m (mit oder ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfällen aus dem privaten Bereich
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch.
Sonderentsorgung
Viele Dinge gehören nicht in die Restmülltonne. Wir erklären kurz, was zu tun ist.
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie gemeinnützige Sammelstellen oder Kleiderkammern. Gut erhaltene Kleidung können Sie an soziale Einrichtungen geben. Beschädigte Textilien gehören in den dafür vorgesehenen Sammelbehälter oder auf den Wertstoffhof.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle heißen hier: Problemabfälle. Dazu gehören Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Medikamente. Bringen Sie diese Abfälle getrennt zum Wertstoffhof. Nutzen Sie, wenn möglich, die Originalverpackung. Mischen Sie nichts zusammen. Kleine Mengen aus Haushalten werden angenommen. Fragen Sie beim Wertstoffhof nach Annahmeregeln und Gebühren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung helfen Fachfirmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Anbieter organisieren Abtransport, Sperrmüll und verwertbare Möbel. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.
Großgegenstände und Bauabfall
Für Sperrmüll gibt es kommunale Regelungen. In Kruchten können Termine für Sperrmüllabholung bestehen. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung. Der Wertstoffhof nimmt Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an.
Für größere Mengen oder Bauabfall sind Container sinnvoll. Container können Sie bei Entsorgungsfirmen mieten. Containergrößen und Preise variieren. Als grober Richtwert liegen kleine Container oft ab ungefähr 200 €. Größere Container und Sonderabfälle sind teurer. Erkundigen Sie sich vor Bestellung nach Preisen, Entsorgungsart und Genehmigungen. Für die Aufstellung auf öffentlichem Grund kann eine Sondernutzungsgenehmigung nötig sein.
Taschen, Kompost & Verkauf
Der Wertstoffhof verkauft typische Artikel für die Haushaltsentsorgung. Dazu gehören:
- amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
- Gartenabfallsäcke
- Kompost in 40-l-Säcken
- Komposttonnen
- Behälter für Gelbe Säcke
- Biotüten und Startersets
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
Hier ein paar einfache Ideen zum Entrümpeln. Kleine Schritte helfen sehr.
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Nicht alles auf einmal.
- Stellen Sie drei Haufen auf: behalten, verschenken, entsorgen.
- Gut erhaltene Dinge direkt verschenken oder spenden.
- Elektronik prüfen: läuft sie noch? Reparieren lohnt sich oft.
- Alte Papiere schreddern und gleich recyceln.
- Viele Gegenstände können Sie über Tauschgruppen abgeben.
Recycling-Programme & Vorsorge
Recycling spart Rohstoffe. Es senkt Müllberge. Die Stadt fördert einfache Vorsorge-Maßnahmen:
- Trennen Sie Papier, Glas, Bioabfall und Leichtverpackungen.
- Nutzen Sie die Gelben Säcke für Verkaufsverpackungen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie, statt neu zu kaufen.
Nutzen Sie lokale Angebote. Spenden und Secondhand verlängern Lebenszyklen von Produkten. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Kontakt und praktische Hinweise
Vor einem Besuch rufen Sie am besten kurz an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Notieren Sie, welche Abfälle Sie bringen wollen. Viele Annahmen sind gebührenpflichtig. Fragen Sie nach Preisen für Reifen, Elektrogeräte und Sonderabfälle.
Recyclinghof Trier, Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/ 9491414. Öffnungszeiten: Mo–Sa 08:00–16:00 Uhr.