Recyclingmöglichkeiten in Irrhausen

Recyclinghof Isen für Irrhausen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Sperrmüll, Glas, Textilien, gefährliche Abfälle, Gebühreninfo, Kontakt

Irrhausen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Irrhausen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Irrhausen befindet sich in Isen. Nutzen Sie die Recycling-Station, um Wertstoffe und problematische Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Adresse und Kontakt der Anlage:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs Isen:

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Häufig angenommene Materialien (Top-Materialien)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten genutzten Angebote sind:

  • Altkleider
  • Elektrogroßgeräte und Elektro-/Elektronikkleingeräte (inkl. Kühl- und Gefriergeräte)
  • Glas (in drei Farben)
  • Papier und Kartonagen
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt (bis 100 Liter) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Metalle, Kabel und alteisen
  • Grüngut (bis 1 m³)

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Gut erhaltene Kleidung und textile Haushaltwaren können Sie dort abgeben. Wenn Sie Kleidung weitergeben möchten, die noch tragbar ist, prüfen Sie zusätzlich lokale Sammelstellen von gemeinnützigen Organisationen in und um Irrhausen. Spenden geben Materialen eine zweite Chance und entlasten die Müllmenge.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und elektronische Altgeräte müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Isen – sie werden dort fachgerecht angenommen. Mehrere dieser Kategorien sind gebührenfrei, andere sind als „gebührenpflichtig“ gekennzeichnet; erkundigen Sie sich am Telefon nach möglichen Gebühren und Annahmebedingungen, insbesondere bei asbesthaltigen Platten oder Mineralwolle, die verpackt und gebührenpflichtig sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder Betriebsauflösungen stehen spezialisierte Dienstleister zur Verfügung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Irrhausen. Achten Sie darauf, dass die Firmen ordnungsgemäß arbeiten und Ihnen eine nachvollziehbare Entsorgungsbestätigung geben. Bei verwertbaren Gegenständen empfiehlt sich vorher eine Sichtung: einige Dinge lassen sich gut spenden oder verkaufen und reduzieren die Entsorgungskosten.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Abholung und kommunale Sondertermine

Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen oder Sonderabfuhren an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder auf der Gemeindeverwaltung von Irrhausen über Abholtermine, Anmeldefristen und Gebühren. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.

Container- und Muldenlösung

Für größere Renovierungs- oder Umzugsprojekte können Sie Container oder Mulden mieten. Entsorgungsfirmen in der Region liefern verschiedene Größen, je nach Volumen und Materialart (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und der Anfahrtsstrecke ab. Beachten Sie, dass bestimmte Abfälle (asbesthaltiges Material, kontaminierte Erde) gesonderte Regeln und höhere Entsorgungsgebühren haben.

Kostenhinweis

Einige Anlieferungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig (z. B. asbesthaltige Platten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Sperrmüll, Restmüll und Gewerbemüll). Fragen Sie telefonisch nach den aktuellen Entgelten und weisen Sie bei Abholung oder Anlieferung auf die Materialart hin, damit die richtige Entsorgungsoption gewählt wird.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Glas lässt sich praktisch unbegrenzt recyceln, ohne Qualität zu verlieren. Durch fachgerechte Trennung sparen Sie Energie und Rohstoffe. Ein weiterer Tipp: Werden Küchenreste kompostiert, reduziert das den Restmüll deutlich. Schon kleine Verhaltensänderungen im Haushalt — wie das Vermeiden von Einwegverpackungen oder das Wiederverwenden von Tüten — senken die Müllmenge spürbar.

Recyclingprogramme & Prävention

Der Landkreis und lokale Initiativen fördern Sammlungen für Elektroschrott, Batterien, Altkleider und Weihnachtsbaum-Sammlungen. Nehmen Sie an lokalen Tausch- und Reparaturinitiativen teil, um Dinge länger zu nutzen. Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Kaufen Sie verpackungsarm oder in Mehrwegbehältern.
  • Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Reparaturcafés und lokale Handwerksbetriebe.
  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent — das erhöht Recyclingquoten und reduziert Gebühren.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Für detaillierte Informationen zu Annahmebedingungen und aktuellen Gebühren wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Isen (Telefon 08122/ 58-1222) oder an die zuständige Abfallberatung Ihres Landkreises. So entsorgen Sie sicher, sauber und kosteneffizient — zum Vorteil für Irrhausen und die Umwelt.