Recyclingmöglichkeiten in Jucken

Recyclinghof Isen nahe Jucken: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier, Grüngut, Batterien, gebührenpflichtig, Infos.

Jucken

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Jucken befindet sich in Isen. Nutzen Sie diese Anlage für die sachgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und schadstoffhaltiger Abfälle. Die Recyclingstation nimmt eine zentrale Rolle bei der Wiederverwertung ein und entlastet die kommunale Abfallentsorgung vor Ort.

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Die Anlage nimmt viele Materialien an; zur schnellen Orientierung finden Sie hier die zehn wichtigsten Kategorien, die regelmäßig angeliefert werden können:

  1. Alteisen (Metallschrott)
  2. Altkleider (Spenden/Verwertung)
  3. Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschinen, Herde)
  4. Kühl- und Gefriergeräte
  5. Glas (getrennt nach drei Farben)
  6. Papier und Kartonagen
  7. Haushaltsbatterien
  8. Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
  9. Sperrmüll (gebührenpflichtig)
  10. Grüngut (bis 1 m³)

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider können meist am Recyclinghof abgegeben oder in den speziellen Altkleidercontainern entsorgt werden. Wenn Kleidung noch tragbar ist, spenden Sie diese bitte – so verlängern Sie den Lebenszyklus und unterstützen soziale Projekte.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Altbatterien, Kfz-Batterien, Asbestplatten (verpackt) und Mineralwolle nur in der vorgesehenen Form zum Hof. Diese Stoffe müssen oft verpackt und sind teilweise gebührenpflichtig. Beschriften Sie verpackte Schadstoffe und halten Sie Abstand von losen Schadstoffmengen. Bei Unsicherheit rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an; das Personal berät Sie gern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungsvorhaben oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Solche Firmen holen sperrige Gegenstände ab, sortieren verwertbare Teile und übernehmen die Entsorgung gebührenpflichtiger Abfälle. Viele Anbieter koordinieren die Abholung und stellen auf Wunsch Container bereit.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholungen: Die Abholung von Sperrmüll wird von der Gemeinde bzw. dem Landkreis organisiert und ist in vielen Fällen gebührenpflichtig. Melden Sie Sperrmüllabholungen rechtzeitig an und achten Sie auf die zulässigen Abgabearten (getrennt nach Holz, Metall etc.). Sperrmüll, der als gebührenpflichtig gekennzeichnet ist, muss meist angemeldet werden.

Container-Optionen: Für Bau- und Gartenarbeiten lohnt sich ein Mietcontainer. Kleinere Mengen Bauschutt (bis 100 Liter) nimmt der Recyclinghof direkt an; größere Mengen erfordern Containerlösungen, die Sie über private Anbieter oder den Landkreis organisieren können. Preise variieren je nach Volumen und Materialart; informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis.

Detailierte Beschreibung der Angebote am Recyclinghof Isen

Der Recyclinghof in Isen führt Material gezielt auseinander: Glas muss getrennt nach Farben angeliefert werden, Papier und Kartonagen werden separat gesammelt und zum Recycling gegeben. Elektrogroßgeräte werden fachgerecht zerlegt, wertvolle Metalle und Kunststoffe herausgenommen und der Wiederverwertung zugeführt. Kühlgeräte werden speziell behandelt, bevor sie recycelt werden, da sie Kältemittel enthalten.

Für Grünabfälle gilt die Mengenbegrenzung von einem Kubikmeter pro Anlieferung; unbehandeltes Holz kann ebenfalls bis zu einem Kubikmeter angenommen werden. Asbest und Mineralwolle müssen verpackt und werden gegen Gebühr angenommen — dies dient dem Schutz aller Anliefernden und dem Personal. Klein-Elektrogeräte, Tonerkartuschen und Kunststoffe werden separat gesammelt, um Rohstoffe zu sparen. Speiseöle und -fette werden ebenfalls angenommen und einer speziellen Verwertung zugeführt. Beachten Sie bitte die gebührenpflichtigen Kategorien (z. B. Sperrmüll, nichtbrennbare Abfälle): ohne vorherige Anmeldung oder Gebührenerklärung kann die Abgabe abgewiesen werden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Jucken profitiert von regionalen Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Durch gezieltes Trennen unterstützen Sie lokale Programme und reduzieren Entsorgungskosten. Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Nutzen Sie Tauschbörsen und Secondhand-Angebote.
  • Verpackungen reduzieren: Kaufen Sie lose oder in Mehrwegverpackungen.
  • Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle im eigenen Kompost verringern Grünabfallmengen.
  • Bewusst konsumieren: Vermeiden Sie Einwegartikel und wählen Sie langlebige Produkte.

Für alle Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an unter 08122/ 58-1222. Das Team berät Sie präzise, sagt Ihnen, welche Abfälle kostenfrei sind und welche gebührenpflichtig entsorgt werden müssen, und hilft bei der Anmeldung von Sperrmüll oder größeren Anlieferungen.

Nutzen Sie die Recyclingangebote bewusst: Sie schonen Ressourcen, reduzieren Abfall und stärken die Lebensqualität in Jucken.