Entsorgungsmöglichkeiten in Koxhausen
Recyclinghof Isen: Annahme von Papier, Glas, Elektrogeräten, Textilien, Grünzeug, Sperrmüll, Container, gebührenpflichtige Sonderabfälle, Kontakt 08122/58-1222.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Koxhausen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Koxhausen ist der Recyclinghof Isen in Isen. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste angelieferte Wertstoffe
Der Recyclinghof Isen nimmt eine breite Palette an Materialien an. Wichtige Beispiele sind:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektro- und Elektronikgeräte (groß und klein)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien und Kfz-Batterien
- Glas (in drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
- Sperrmüll und Restmüll (gebührenpflichtig)
- Asbestplatten und Mineralwolle (verpackt, gebührenpflichtig)
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Viele Kleider sind noch tragbar und werden an gemeinnützige Stellen weitergegeben. Nutzen Sie bitte die Altkleider-Annahmestellen oder spenden Sie an lokale Sozialinitiativen. So vermeiden Sie unnötige Verbrennung und unterstützen Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle: Asbestplatten und Mineralwolle müssen verpackt angeliefert werden und sind gebührenpflichtig. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten quecksilberhaltige Stoffe und gehören niemals in den Restmüll. Batterien, Elektrogeräte und Chemikalien geben Sie bitte ausschließlich am Recyclinghof ab. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vorher an: 08122/ 58-1222.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Haus oder Wohnung können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und achten Sie auf die fachgerechte Entsorgung von Sonderabfällen. Seriöse Anbieter kümmern sich um Transparenz bei Gebühren und die umweltgerechte Verwertung.
Großes und Bauschutt
Sperrmüll: Sperrmüll wird am Recyclinghof angenommen; in vielen Gemeinden gibt es auch Sperrmüllabholungen. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Koxhausen über Termine und Anmeldung.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container unterschiedlicher Größen bestellt werden. Die Kosten variieren je nach Volumen, Befüllung und Mietdauer. Beachten Sie: bestimmte Abfälle (Asbest, mineralische Abfälle, nichtbrennbare Stoffe) sind meist gebührenpflichtig und erfordern spezielle Container oder Vorgaben.
Kostenhinweis: Einige Abfälle sind ausdrücklich als gebührenpflichtig gekennzeichnet (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle, Sperrmüll, Restmüll). Die genauen Gebühren richten sich nach Menge, Art und Behandlung. Fragen Sie vor Anlieferung die Mitarbeiter am Recyclinghof: 08122/ 58-1222.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling
Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und besseren Wertstoffnutzung. Achten Sie zu Hause auf einfache Maßnahmen:
- Weniger Verbrauch: planen Sie Einkäufe, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
- Reparieren statt wegwerfen: kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer.
- Getrennte Sammlung: Metall, Papier, Glas und Kunststoff richtig trennen.
- Biotonne oder Kompost: Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll verwerten.
Nutzen Sie örtliche Sammelstellen, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote. Das schont Ressourcen und kann Geld sparen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Gegenstände, die als „Müll“ gelten, nur wenige Handgriffe entfernt wieder nutzbar sind? Altkleider werden häufig in Second‑Hand‑Läden oder sozialen Projekten verwertet. Energiesparlampen und Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die zurückgewonnen werden können. Kleiner Tipp: Viele Materialien behalten ihren Wert, wenn Sie sie sauber und sortiert anliefern.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder Unsicherheiten bestehen, rufen Sie den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Die Mitarbeitenden helfen Ihnen gern weiter und geben Hinweise zu Gebühren, Anliefermengen und speziellen Anforderungen.