Recyclingmöglichkeiten in Gransdorf
Recyclinghof Trier für Gransdorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Kontakt 0651/9491414. Altglas, Elektroschrott, Sperrmüll, Gebührenhinweis

Kontakt zum nächstgelegenen Recyclinghof
Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de
Allgemeine Informationen für Gransdorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Gransdorf befindet sich in Trier. Die Anlage nimmt zahlreiche Wertstoffe aus privaten Haushalten an. Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen zur Anlieferung. Bringen Sie wenn möglich getrennte Materialien. Das beschleunigt die Abgabe.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind für alle Tage von Montag bis Samstag gleich:
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Die wichtigsten Wertstoffe, die am Recyclinghof Trier angenommen werden, sind:
- Altglas
- Altkleidern
- Altmedikamenten
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Papier nur in Säcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- Elektro(nik)geräte
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich vor der Anfahrt telefonisch.
Sonderentsorgung
Textilien: Altkleider werden angenommen. Alternativ können Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Second-Hand-Läden spenden. Es gibt auch Sammelbehälter von sozialen Einrichtungen. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle aus Privathaushalten werden getrennt angenommen. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl. Bewahren Sie solche Stoffe in dicht verschlossenen Behältern auf. Mischen Sie keine Stoffe. Bringen Sie diese Artikel direkt zum Recyclinghof. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf die Entsorgung von Gefahrstoffen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholterminen und Bedingungen. Viele Gemeinden bieten feste Termine oder Sperrmüllkarten an.
Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Container gemietet werden. Preise und Größe variieren je nach Anbieter und Materialarten. Fragen Sie beim örtlichen Containerdienst nach Angeboten.
Sperrabfälle am Recyclinghof: Sperrabfälle werden im Trierer Wertstoffhof bis zu 100 kg pro Anlieferung angenommen. Für schwerere oder sehr große Mengen ist in der Regel eine andere Entsorgungsform nötig.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Recycling reduziert Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Richtig getrennte Abfälle verhindern Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Falsche Entsorgung erhöht die Kosten für alle. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen: In der Region gibt es Sammelaktionen für Altmedikamente, Batterien und Elektroschrott. Oft werden zusätzliche Sammeltermine angeboten. Die Stadt und die Betreiber des Recyclinghofs informieren über Sonderaktionen.
Vermeidung und Vorsorge: Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie übermäßige Verpackung. Reparieren Sie Geräte wenn möglich. Nutzen Sie Kompost für Ihren Garten. Biotüten helfen bei sauberer Sammlung von Bioabfall. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Abfall erheblich.
Praktische Hinweise
- Nutzen Sie die offiziellen Abfallsäcke für Restmüll und Papier.
- Altpapier in Säcken oder Kartons anliefern.
- Bringen Sie Elektrogeräte gebündelt und getrennt von anderen Materialien.
- Bei Unsicherheit vorher anrufen: 0651/ 9491414.
Bei weiteren Fragen können Sie den Recyclinghof Trier telefonisch kontaktieren. Für spezielle Probleme wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung in Gransdorf.