Entsorgung und Recycling in Kinzenburg

Recyclinghof Isen bietet Entsorgung für Kinzenburg: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Elektrogeräte, Sperrmüll, Asbest, Batterien, Beratung, Containerlösungen, Entrümpelung.

Kinzenburg

Allgemeine Informationen für Kinzenburg

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Kinzenburg befindet sich in Isen. Nutzen Sie den Recyclinghof Isen für die sachgerechte Entsorgung vieler Abfallarten und Wertstoffe. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Elektrogeräte: Großgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte
  • Metalle & Kabel: Alteisen, Kfz-Batterien, Buntmetalle, Kabel
  • Verpackungen & Papier: Glas in drei Farben, Papier und Kartonagen, Dosen
  • Haus- und Gartenabfälle: Grüngut bis 1 cbm, unbehandeltes Holz bis 1 cbm
  • Spezielle Abfälle: Energiesparlampen/LEDs, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien, Asbestplatten (verpackt, gebührenpflichtig)
  • Textilien & sonstige Wertstoffe: Altkleider, Tonerkartuschen, Fotovoltaik-Module

Warum Profis beauftragen?

Bei komplexen Fällen — etwa größere Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Schadstofffunde oder dem Abbau von Photovoltaik-Modulen — sollten Sie mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammenarbeiten. Fachbetriebe kennen die gesetzlichen Vorgaben, transportieren gefährliche Stoffe sicher und sorgen für die fachgerechte Weiterverwertung. Sie schützen damit Ihre Nachbarschaft, die Umwelt und vermeiden Bußgelder durch falsche Entsorgung.

Sonderabfälle und sensible Entsorgung

Der Recyclinghof Isen nimmt viele gefährliche oder sensible Abfälle an. Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien, Kfz-Batterien und Kühlgeräte zur Sammelstelle. Asbestplatten und Mineralwolle werden nur verpackt und gegen Gebühr angenommen. Kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe deutlich und verpacken Sie sie sicher. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher an (Telefon oben), damit der Transport und die Übergabe reibungslos und sicher ablaufen.

Textilspenden

Altkleider nimmt der Wertstoffhof an. Geben Sie saubere, intakte Kleidung in geschlossenen Säcken ab oder nutzen Sie die bekannten Sammelcontainer in der Region. Spenden verlängern den Materiallebenszyklus und unterstützen gemeinnützige Zwecke. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien sollten Sie gesondert entsorgen; informieren Sie sich im Zweifel vorab telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lohnt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die Abrechnung gebührenpflichtiger Entsorgungen. Sie können zudem große Mengen Sperrmüll kosten- und zeiteffizient abwickeln.

Sperrmüll, Container & Bauschutt

Für größere Mengen an Sperrmüll und Bauschutt stehen kommunale Abholungen und Containerlösungen zur Verfügung. Kleinmengen wie Bauschutt bis 100 Liter nimmt der Recyclinghof an. Größere Mengen sind in der Regel gebührenpflichtig und benötigen einen speziellen Container. Genaue Kosten hängen von Menge und Material ab. Fragen Sie vor Bestellung bei Ihrem Entsorger oder beim Recyclinghof Isen nach Preisen und optimaler Containergröße.

Recyclingprogramme und Prävention

Nutzen Sie lokale Recyclingprogramme: Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen, geben Sie Elektrogeräte und Batterien zurück und kompostieren Sie organische Reste, wo möglich. Vermeiden Sie Abfall durch gezielte Kaufentscheidungen: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Wiederverwendungsangebote in der Region. Solche Maßnahmen senken Ihre Entsorgungskosten und schonen Ressourcen.

Praktische Hinweise

  • Beschriften und verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher.
  • Informieren Sie sich telefonisch über Gebühren bei Asbest, Mineralwolle, Restmüll, Sperrmüll und Gewerbemüll.
  • Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung fordern Sie Kostenvoranschläge mehrerer Anbieter an.
  • Bringen Sie Glas farbgetrennt, Papier sauber und Kartons flach gefaltet.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Annahmebestimmungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Die Mitarbeiter geben Ihnen verbindliche Auskunft und helfen bei der Einordnung Ihrer Abfälle.