Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Keppeshausen
Abfallentsorgung Keppeshausen: Recyclinghof Isen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Grüngut, Elektrogeräte, Textilien, Infos

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Keppeshausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Keppeshausen befindet sich in Isen. Nutzen Sie diesen zentralen Annahmepunkt für viele Wertstoffe und Problemabfälle, um Abfälle fachgerecht zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.
Recyclinghof Isen
Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an, damit die Wiederverwertung effizient gelingt. Wichtige Annahmen sind unter anderem:
- Glas (in drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Elektrogeräte (groß und klein), Bildschirme, Kühlgeräte
- Haushalts- und Kfz-Batterien
- Alteisen, Kabel, Buntmetalle
- Altkleider
- Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
- Sperrmüll, Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt (bis 100 Liter) und Asbestplatten, Mineralwolle (verpackt, gebührenpflichtig)
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Speiseöle und -fette
- Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Zusätzlich finden Sie in der Region häufig Spendencontainer und gemeinnützige Annahmestellen. Bitte geben Sie saubere, trockene und gebrauchsfähige Kleidung in Spendenbehältern ab, damit die Weitergabe an Bedürftige oder Second-Hand-Angebote möglich bleibt.
Umgang mit Gefahrstoffen
Bringen Sie Gefahrenstoffe nicht in die graue Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt unter anderem Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kfz-Batterien, Asbestplatten (verpackt) und mineralische Dämmstoffe nur gesondert an. Für einige dieser Stoffe fallen Gebühren an; sie müssen ggf. sicher verpackt übergeben werden. Bei Unsicherheit sprechen Sie bitte vorab telefonisch mit dem Recyclinghof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Wohnungs- und Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen kümmern sich auch um die Abgabe gebührenpflichtiger Abfälle oder die Verwertung verwertbarer Gegenstände.
Grobe Abfälle & Bauarbeiten
Bei Sperrmüll und Bauabfällen gelten Besonderheiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhren: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder gibt Termine vor. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Keppeshausen nach dem Abfuhrkalender.
- Container / Big Bags: Für Umbau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers. Container werden nach Volumen oder Gewicht abgerechnet. Große Mengen Bauschutt, mineralische Abfälle oder asbesthaltige Materialien müssen gesondert und oft gebührenpflichtig entsorgt werden.
- Kleine Mengen Bauschutt (bis 100 Liter) und Grüngut (bis 1 m³) nimmt der Recyclinghof direkt an.
Kostenvorhinweis: Viele Abfälle sind gebührenpflichtig (z. B. Sperrmüll, Sperrholz, Asbest, Mineralwolle, Restmüll für Gewerbe). Die Abrechnung erfolgt meist nach Gewicht oder Volumen. Klären Sie Preise vorab telefonisch mit dem Recyclinghof oder Ihrem Containerdienst.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen schützt unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Wenn Materialien sauber getrennt in die richtigen Behälter kommen, erhöhen wir die Wiederverwertungsquoten und sparen Rohstoffe. Falsch entsorgte Gefahrstoffe können Boden, Wasser und Luft schädigen und hohe Folgekosten verursachen. Richtiges Recycling reduziert Müllberge, mindert CO2-Emissionen und erhält wertvolle Ressourcen für folgende Generationen.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
In und um Keppeshausen unterstützen verschiedene lokale Initiativen die Wiederverwendung und Müllvermeidung:
- Wiederverwendungs- und Second-Hand-Angebote für Möbel, Kleidung und Elektrogeräte.
- Repair-Cafés und lokale Werkstätten, die Reparaturen statt Neukauf fördern.
- Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen zur Nährstoffrückführung in den Boden.
- Verpackungsreduzierung: Kaufen in Großpackungen, unverpackt oder mit Mehrwegbehältern.
Als Bewohner von Keppeshausen können Sie aktiv mitwirken: Kaufen Sie bewusster ein, reparieren Sie statt wegzuwerfen und bringen Sie Problemstoffe zum Recyclinghof Isen. Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, rufen Sie bitte die Nummer des Recyclinghofs an oder wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung.