Entsorgung in Gondenbrett

Recyclinghof Euskirchen/Mechernich für Gondenbrett: Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Altpapier, Altglas, Schadstoffe; Kontakt 02443/98020, Verpackungen, Sperrmüll, Gebühreninfo.

Gondenbrett

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Gondenbrett

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Gondenbrett ist der Recyclinghof Euskirchen / Abfallwirtschaftszentrum Mechernich. Adresse: Strempter Heide 1, 53894 Mechernich (Zuständigkeitsbereich Euskirchen). Für Rückfragen erreichen Sie die Anlage telefonisch unter 02443/ 98020. Website: www.kreis-euskirchen.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie vorrangig die folgenden Materialien:

  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Altpapier
  • Altmetall
  • Verpackungsabfälle (bis 1 m³/Tag)
  • Altglasverpackungen
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Batterien und Autobatterien
  • Farben, Lacke, Lösungsmittel
  • Speiseöle und -fette

Hinweis: Viele dieser Stoffe werden für private Haushalte gebührenfrei angenommen. Einige Leistungen für Gewerbe sind kostenpflichtig (siehe Beschilderung vor Ort).

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Nutzen Sie die lokalen Altkleidercontainer und Second‑Hand‑Annahmestellen. Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, spendet Gutes: Sie verlängern die Nutzungsdauer, helfen Bedürftigen und vermindern Müll. Trennen Sie Kleidung nach Zustand und reinigen Sie diese vor der Abgabe. Informieren Sie sich bei lokalen Wohlfahrtsverbänden oder gemeinnützigen Annahmestellen in der Nähe von Gondenbrett, die regelmäßig Kleidersammlungen durchführen.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe): Bringen Sie Farben, Lacke, Altöle, Spraydosen, Säuren, Laugen, Quecksilber‑haltige Produkte und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Verpacken Sie diese sicher, verschließen Sie Behälter und kennzeichnen Sie bei Bedarf die Inhalte. Viele Schadstoffe werden für private Haushalte kostenfrei angenommen; Gewerbliche Anlieferungen sind häufig gebührenpflichtig. Vermischen Sie niemals verschiedene Chemikalien und geben Sie keine Schadstoffe über die Kanalisation oder den Hausmüll ab.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten lokale Dienstleister fachgerechte, komplette Lösungen an. Diese Firmen sortieren, entsorgen und vermitteln wiederverwertbare Gegenstände. Kontaktieren Sie mehrere Anbieter, lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen und klären Sie, welche Materialien über die kommunale Anlage abgegeben werden können und welche über Entsorgungsfirmen laufen.

Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll: Die Stadt/Gemeinde bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr oder einen Terminservice an. Informieren Sie sich beim Rathaus/Gemeindebetrieb Gondenbrett oder beim zuständigen Kreis, wie Sie eine Abholung anmelden. Viele Kommunen verlangen eine Anmeldung und geben maximale Stückzahlen vor.

Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Rückbauarbeiten mieten Sie Container (z. B. für Bauschutt, Altholz, gemischte Abfälle) bei regionalen Entsorgungs‑ oder Containerfirmen. Die Kosten variieren nach Größe, Typ und Entsorgungsart; rechnen Sie bei kleineren Containern mit mehreren hundert Euro, bei größeren Baustellen entsprechend höher. Achten Sie darauf, was in den Container darf (z. B. keine asbesthaltigen Materialien ohne Sonderregelung).

Kostenhinweise: Viele Baustoffe und spezielle Abfälle (z. B. Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, Dämmmaterial, Bodenaushub) werden gegen Gebühr angenommen. Prüfen Sie vor Anlieferung die Gebührenordnung oder fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof unter 02443/ 98020 nach.

"Wussten Sie schon?"

Kuriose Recycling‑Fakten: Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden – ohne Qualitätsverlust. Wenn jedes Haushalt in Ihrem Umfeld nur ein Glas weniger wegwirft und stattdessen recycelt, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Außerdem: Frittier‑ und Speiseöle gehören nicht in den Ausguss – eine kleine Flasche Altöl macht einen großen Unterschied bei der Wasserreinigung, wenn sie fachgerecht recycelt wird.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Programme: Der Kreis Euskirchen bietet regelmäßig Sammelaktionen, Informationsmaterialien und Beratungen zur Abfallvermeidung an. Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsnetzwerken, tauschen, reparieren oder verkaufen Sie intakte Gegenstände weiter – das verlängert die Lebensdauer von Waren und senkt Abfallmengen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie bewusst – vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Nachfüllpackungen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleinere Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer erheblich.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, soweit möglich.
  • Sammeln Sie schadstoffhaltige Abfälle getrennt und bringen Sie diese zum Recyclinghof.

Für Fragen zu Öffnungszeiten, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen kontaktieren Sie bitte telefonisch den Recyclinghof unter 02443/ 98020 oder erkundigen Sie sich beim Kreis Euskirchen. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert und sicher verpackt – so leisten Sie aktiv Beitrag zum Umweltschutz in Gondenbrett.