Recyclingmöglichkeiten in Lasel
Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Glas, Papier, Sonderabfällen, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Gebührenhinweise, Vermeidungstipps, Kontaktinfos.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Lasel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Lasel befindet sich in Isen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und Sonderabfälle dorthin und nutzen Sie die geordneten Annahmezeiten. Die Anlage arbeitet verlässlich nach Wochenplan – prüfen Sie bitte die Öffnungszeiten unten, bevor Sie losfahren.
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top 10 der angenommenen Materialien
- Elektrogroßgeräte (z. B. Herd, Waschmaschine)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Elektro-/Elektronikkleingeräte (z. B. Toaster, Ladegeräte)
- Glas (getrennt in 3 Farben)
- Papier und Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Alteisen und Buntmetalle
- Altkleider (zur Weitergabe oder Recycling)
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren
Sonderentsorgung und sensible Abfälle
Für gefährliche oder besonders sensible Abfälle gelten strengere Regeln. Bringen Sie Problemstoffe nicht in die Restmülltonne, sondern geben Sie sie gezielt an. Auf dem Recyclinghof Isen werden viele gefährliche Abfälle angenommen – dabei fallen für bestimmte Stoffe Gebühren an (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, sperrige Gewerbe- bzw. Restmengen). Verpacken Sie gesundheitsgefährdende Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese, damit die Mitarbeitenden sie fachgerecht übernehmen können.
Textilien und Spenden
Altkleider nehmen die Annahmestellen entgegen und leiten tragfähige Kleidung häufig an soziale Einrichtungen weiter. Trennen Sie saubere, trockene Kleidung und Schuhe; geben Sie beschädigte Textilien getrennt, damit sie sinnvoll recycelt werden. Wenn Sie spenden möchten, bringen Sie gut erhaltene Stücke zu den Sammelcontainern oder informieren Sie sich lokal über Caritas-, Diakonie- oder Vereinsaktionen in Lasel.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen in Haus oder Wohnung empfiehlt es sich, professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Solche Anbieter übernehmen die Sortierung, Abtransport und – falls möglich – die Verwertung von Gegenständen. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preisangaben und eine umweltgerechte Entsorgung der Reststoffe.
Grobe Abfälle, Bau- und Sperrmüll
Wenn größere Mengen an Bauschutt, Sperrmüll oder verwertbarem Baustoff anfallen, haben Sie mehrere Optionen: Die Gemeinde bietet für private Haushalte oft kommunale Sperrmüllabholungen oder Termine zur Anlieferung an. Alternativ können Sie Container (Absetzmulden) mieten, um größere Mengen selbstständig zu sammeln und entsorgen zu lassen. Containergrößen, Anfahrt und Entsorgungsgebühren variieren – informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Entsorger oder der Gemeinde.
Beachten Sie: Für asbesthaltige Materialien und bestimmte mineralische Dämmstoffe gelten gesonderte Annahmeregeln und Gebühren. Verpacken Sie solche Stoffe staubdicht und informieren Sie das Personal beim Recyclinghof vor Anlieferung.
Programme, Prävention und lokale Initiativen
Nutzen Sie kommunale Recycling- und Abfallvermeidungsangebote: Trennen Sie konsequent Bio-, Papier-, Rest- und Wertstoffe; geben Sie Altglas in die farbgetrennten Behälter; sammeln Sie Batterien und Elektrogeräte separat. Viele Gemeinden unterstützen Reparatur-Initiativen, Kleidertauschbörsen und Second-Hand-Angebote – greifen Sie zu, bevor Sie wegwerfen.
Präventionsstrategien, die sofort wirken:
- Reduzieren: Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte.
- Wiederverwenden: Reparieren Sie Geräte oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände.
- Reparieren: Nutzen Sie lokale Werkstätten oder Repair-Cafés.
- Refill: Verwenden Sie nachfüllbare Produkte statt Einwegartikeln.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas fast unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass saubere Trennung vor Ort die Recyclingquote deutlich steigert und gleichzeitig Transportaufwand reduziert? Ein Kilogramm richtig getrennte Kunststoffe oder Metalle spart Energie und vermeidet Emissionen – und jede einzelne Hand von Lasel trägt dazu bei, die Umwelt sauberer zu halten.
Praktische Hinweise
Planen Sie Ihre Anfahrt zum Recyclinghof Isen während der Öffnungszeiten und vermeiden Sie Stoßzeiten am Samstag. Kennzeichnen oder verpacken Sie Sonderabfälle sicher. Bei Unsicherheiten rufen Sie die angegebene Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten, bevor Sie anliefern – so schützen Sie sich und unterstützen eine korrekte Entsorgung.
Wenn Sie Fragen zu Sammelterminen in Lasel, Containermieten oder Entrümpelungsdienstleistungen haben, kontaktieren Sie bitte das Rathaus oder die Abfallberatung Ihrer Gemeinde; dort erhalten Sie konkrete Hinweise zu Gebühren, Abholterminen und regionalen Angeboten.