Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hütterscheid
Recyclinghof Trier Wertstoffhof für Hütterscheid Öffnungszeiten Annahme Problemabfälle Elektrogeräte Altglas Altpapier Altkleider Kompost Gebühren Entrümpelung

Allgemeine Informationen für Hütterscheid
Der nächste Wertstoffhof für die Einwohner von Hütterscheid befindet sich in Trier. Dort können Sie die meisten Haushalts- und Wertstoffe fachgerecht entsorgen. Die wichtigsten Kontaktdaten des Betriebs lauten:
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 16:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt innerhalb dieser Zeiten.
Top angenommene Materialien
Der Wertstoffhof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Besonders wichtig für Haushalte sind:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, mit/ohne Felge bis Ø 0,80 m)
- Batterien und Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut und Bioabfall (in Biotüten)
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Außerdem werden CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Metalle, Korken und Gelbe Säcke angenommen. Beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Annahmegebühren erhoben werden.
Sonderentsorgung
Textilien können an den Wertstoffhof gebracht oder an lokale Altkleider-Sammelstellen/Spendenorganisationen übergeben werden. Bitte geben Sie saubere und trockene Kleidung ab, damit sie wiederverwendet oder sortenrein recycelt werden kann.
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Altöl, auslaufende Batteriepackungen) dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Problemabfälle aus privaten Haushalten an. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen; offene oder unsachgemäß verpackte Gefahrstoffe können nicht angenommen werden.
Für größere Entrümpelungen oder vollständige Haushaltsaufgaben stehen professionelle Anbieter zur Verfügung — suchen Sie gezielt nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Trennung und fachgerechte Entsorgung, oft inklusive Abrechnung und Nachweis.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Haushaltsgegenstände (Sperrmüll) bietet häufig die Gemeinde regelmäßige Abholtermine oder gesonderte Annahmestellen an. Erkundigen Sie sich bitte bei der Ortsverwaltung von Hütterscheid oder beim Entsorger in Trier nach Abholterminen und Bedingungen.
Für Bau- und Abbruchabfälle sind in der Regel Container bzw. Mulden nötig. Diese können über regionale Entsorgungsunternehmen gemietet werden; die Kosten hängen von Größe, Füllart und Mietdauer ab. Am Recyclinghof Trier werden Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung angenommen — für größere Mengen sind Containerlösungen vorzuziehen. Für manche Wertstoffarten am Hof fallen Annahmegebühren an; erfragen Sie Preise telefonisch.
Ausführlich: Angebote des Wertstoffhofs Trier
Der Recyclinghof Trier bietet mehr als nur Containerplätze. Neben der reinen Annahme gibt es regelmäßig folgende Services:
- Sortierbereiche für Altglas (nach Farben getrennt), damit das Glas optimal recycelt werden kann.
- Separate Sammelbehälter für Batterien, Elektrogeräte und Problemabfälle, damit Schadstoffe sicher ausgeschleust werden.
- Annahme von Altreifen mit Längenbegrenzung (bis Ø 0,80 m).
- Spezielle Hinweise: geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons, Restabfall nur in amtlichen Säcken.
- Verkauf von Verbrauchsmaterialien für Haushalte: amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40-l-Säcken, Komposttonnen und Biotüten/Startersets.
Der Hof unterstützt so sowohl die fachgerechte Entsorgung als auch das Wiederverwerten und die Nutzung von Kompostprodukten im eigenen Garten.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen setzen auf Müllvermeidung: Plastikbeutel vermeiden, Mehrweg statt Einweg, lokale Tausch- und Verschenkplattformen nutzen. Tipps zur Vermeidung:
- Einkäufe mit wiederverwendbaren Taschen erledigen.
- Lebensmittelreste sammeln und kompostieren (Komposttonnen/Kompostbeutel erhältlich).
- Elektrogeräte prüfen lassen statt sofort ersetzen, Reparatur vor Neukauf bevorzugen.
- Kleidung tauschen oder an lokale Einrichtungen spenden statt wegwerfen.
Viele dieser Maßnahmen sparen Geld und verringern Abfallmengen dauerhaft.
Kleiner, praktischer Tipp & Anekdote
Eine Nachbarin aus Hütterscheid brachte letztes Frühjahr einen ganzen Anhänger voll Grünschnitt zum Wertstoffhof Trier — und kam mit zwei Säcken hochwertigem Kompost zurück, den sie dort gekauft hatte. Das zeigt: Entsorgen und gleichzeitig ressourcenschonend handeln lohnt sich.
Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie am besten direkt beim Wertstoffhof Trier an: 0651/9491414. Für konkrete Angebote zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lohnt sich ein Vergleich lokaler Anbieter.